Unwettergefahr in NRW: Gewitter, Regen und kühle Temperaturen drohen!

Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Am 16. April 2025 zeigt sich Nordrhein-Westfalen von seiner ungemütlichen Seite. Laut Dewezet ist in der Region mit vielerlei Wolken und häufigem Regen zu rechnen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) gibt Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad an, wobei im Westen des Landes schauerartige Regenfälle erwartet werden.

Insbesondere in Ostwestfalen können nachmittags und abends Gewitter mit Starkregen und kleinkörnigem Hagel auftreten. Die Warnungen deuten auf mögliche Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h hin. In der Nacht sinkt die Temperatur auf 3 bis 9 Grad, während der Regen weiter anhält, wie auch der DWD berichtete (DWD).

Vorhersage für die kommenden Tage

Der Donnerstag wird voraussichtlich ebenfalls bewölkt und regnerisch. Tagsüber sollen die Temperaturen zwischen 8 und 14 Grad liegen, während die Nächte kühl ausfallen mit Temperaturen von 3 bis 7 Grad. Auch zum bevorstehenden Osterwochenende bleibt das Wetter unbeständig, mit einem bedeckten Himmel und gelegentlichen Regenschauern, wobei die Temperaturen auf 9 bis 13 Grad sinken werden.

Das Tiefdruckgebiet, das Nordrhein-Westfalen von den Britischen Inseln erfasst, führt zu einer instabilen Wetterlage. Die aktuellen Prognosen zeigen, dass die gewitterbedingte Niederschlagsmenge bis zu 25 Liter pro Quadratmeter betragen kann. Auch in den folgenden Tagen bleibt die Wetterlage volatil, mit ständigen Wechseln zwischen Regen und etwas Sonne, begleitet von kühlen Temperaturen.

Langfristige Klimaentwicklung

LANUV bekräftigt werden. Zwischen 1881 und 2020 ist die mittlere Jahrestemperatur in der Region um 1,6 Grad Celsius gestiegen. Im gleichen Zeitraum hat sich auch die jährliche Niederschlagssumme um etwa 62 Millimeter erhöht, was einen Anstieg von rund 7,7 Prozent darstellt.

Diese Entwicklungen sind Teil eines größeren Trends, der eine Zunahme von Extremwetterereignissen signalisiert. Starkregenereignisse haben sich intensiviert, was Hochwasser und Sturzfluten begünstigen kann. Darüber hinaus zeigt der jüngste klimabezogene Bericht, dass der Winter milder geworden ist und die Anzahl der Frosttage abgenommen hat, was Auswirkungen auf die lokale Flora und Fauna hat.

Die kommenden Tage werden demnach nicht nur durch unbeständiges Wetter geprägt sein, sondern auch durch die fortschreitenden Folgen des Klimawandels, die die regionalen Wetterbedingungen beeinflussen.

Details
Ort Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Quellen