VfR Aalen startet durch: Mit Molinari zurück zur Oberliga-Spitze!

Aalen, Deutschland - Der VfR Aalen hat große Ambitionen für die kommende Saison. Das Motto „Blackcomeback“ steht für den Plan, in der Oberliga wieder zu den Top-Mannschaften zu gehören. Um dieses Ziel zu erreichen, hat der Verein nicht nur seine sportlichen Vorhaben konkretisiert, sondern auch personelle Weichenstellungen vorgenommen. Der Etat des Kaders soll erhöht werden, um Perspektiven für den Aufstieg in die Regionalliga zu schaffen, berichtet die Schwäbische Post.

Eine der zentralen Entscheidungen war die Verpflichtung von Beniamino Molinari als neuen Cheftrainer. Der 44-Jährige, der am 1. Juli 2025 die Verantwortung übernimmt, gilt als Taktikexperte und Motivator. Molinari hat in den letzten Jahren durch seine akribische Arbeit und Erfolge im Profibereich auf sich aufmerksam gemacht. Das Präsidium des VfR Aalen ist erfreut über die Verpflichtung ihres Wunschkandidaten und hebt hervor, dass er die Werte und Spielphilosophie des Vereins verkörpert. Diese beinhaltet mutigen Offensivfußball und die Förderung junger Talente, wie die VfR Aalen bekannt gab.

Personelle Veränderungen und Kaderplanung

Der aktuelle Trainer Petar Kosturkov verlässt den Verein, wurde aber für seine Loyalität gelobt. Mit Molinari an der Spitze der Mannschaft ist es das Ziel, eine einheitliche Spielphilosophie für die gesamte Jugendabteilung zu etablieren. Der Kader soll durch 5-8 externe Neuzugänge ergänzend zu zwei Spielern aus der U19 gestärkt werden. Die erfahrenen Spieler wie Odabas, Wächter, Kindsvater, Campagna und Kienle bleiben im Kader, um den Übergang zu erleichtern.

Besonders hervorzuheben ist, dass auch die Jugendarbeit weiterhin ein zentraler Bestandteil der Vereinsstrategie bleibt. Langfristig ist der Aufbau eines Nachwuchsförderungszentrums in Aalen geplant, um junge Talente zu gewinnen und diese gezielt zu entwickeln. Spieler wie Fofanah, Sauerborn, Döringer, Maier und Torres Farias stehen derzeit ohne Vertrag für die neue Saison, was zusätzliche Entscheidungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen mit sich bringt.

Ziele für die Zukunft

Die strategische Ausrichtung und die Investitionen in die Kaderentwicklung sollen helfen, das langfristige Ziel zu erreichen: der VfR Aalen möchte wieder ein Spitzenteam der Oberliga werden. Dies ist entscheidend, um mehr Stadionbesucher und Sponsoren zu gewinnen. Die Stimme des Vereins ist klar: Auf dem Weg zur Rückkehr an die Spitze sind sowohl die Spieler als auch die neuen Strukturen gefragt, um den Herausforderungen des zeitgenössischen Amateurfußballs gerecht zu werden, was auch durch die Perspektiven eines umfassenden Wandels im Amateurbereich betont wird, wie in einer Studie zur Entwicklung im Amateurfußball dargelegt wird (SSOAR).

Details
Ort Aalen, Deutschland
Quellen