Vielfalt im Fokus: Chemnitzer Fotowettbewerb startet am Diversity-Tag!

Technische Universität Chemnitz veranstaltet Fotowettbewerb zur Diversität. Die Ausstellung wird am 27. Mai 2025 eröffnet.
Technische Universität Chemnitz veranstaltet Fotowettbewerb zur Diversität. Die Ausstellung wird am 27. Mai 2025 eröffnet. (Symbolbild/NAG)

Straße der Nationen 33, 09111 Chemnitz, Deutschland - Der Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“, organisiert von der Technischen Universität Chemnitz in Zusammenarbeit mit der Stadt Chemnitz und der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH, ist nun abgeschlossen. Ingesamt wurden 44 beeindruckende Fotos von 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmern eingereicht, die aus Städten wie Augustusburg, Bielefeld, Braunsdorf, Chemnitz, Döbeln, Flöha, Leipzig, Lichtenberg, Meißen, Oberlungwitz und Ursprung stammen. Der Wettbewerb thematisierte verschiedene Aspekte der Diversität, darunter soziale, kulturelle, geschlechtliche, sexuelle, religiöse und altersbezogene Vielfalt. Diese Facetten des menschlichen Lebens und der Gesellschaft wurden in den eingereichten Bildern kreativ und eindrucksvoll dargestellt, was das hohe Engagement der Teilnehmenden zeigt. TU Chemnitz berichtet, dass ….

Die Jury unter der Leitung von Prof. Dr. Anja Strobel hat 14 der eingereichten Fotos ausgewählt, die in einer Ausstellung präsentiert werden. Diese wird im Foyer der Universitätsbibliothek, Straße der Nationen 33, vom 27. Mai bis 30. Juni 2025 zu sehen sein. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 27. Mai, dem bundesweiten Diversity-Tag, statt und wird von einer Preisverleihung für die fünf besten Wettbewerbsbeiträge begleitet. Für die Teilnehmenden werden Preise im Gesamtwert von 1.800 Euro vergeben, was zusätzlich zur Motivation für die kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Diversität beiträgt. Während der Ausstellung wird die Universitätsbibliothek zudem einen Büchertisch zu Diversitätsthemen präsentieren, sodass die Besucher sich weiter über das Thema informieren können.

Einladung zur Teilnahme und der Wettbewerb

Der Wettbewerb war offen für Studierende, Stadtmitglieder und alle Bewohner der Region, was ein breites Spektrum an Perspektiven und Erfahrungen ermöglichte. Die Einreichungen waren bis zum 30. April 2025 möglich, und das besondere Ziel bestand darin, Vielfalt durch Fotokunst darzustellen. Dies steht im Einklang mit der wachsenden Bedeutung von Diversität in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten, wie sie auch in zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Studien behandelt wird. Blick berichtet, dass ….

Die Themen, die im Rahmen dieser Ausstellung behandelt werden, reflektieren die stetig wachsende Diskussion über Diversität und Inklusion. Die Relevanz von Diversität wird in vielen Bereichen der Gesellschaft betont, sei es durch wissenschaftliche Forschungsarbeiten oder durch die Schaffung von Chancengleichheit in öffentlichen Einrichtungen. Diverse Perspektiven bereichern den gesellschaftlichen Diskurs und bieten neue Ansätze für eine inklusive Zukunft. Kulturelle Teilhabe BW hebt hervor, dass ….

Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek, Montag bis Samstag von 9:00 bis 22:00 Uhr, besucht werden. Besucher sind eingeladen, die Vielfalt der eingereichten Fotografien zu erkunden und sich mit den unterschiedlichen Aspekten der menschlichen Identität auseinanderzusetzen. Der Fotowettbewerb und die folgende Ausstellung sind somit ein wichtiger Schritt zur Förderung eines inklusiven Miteinanders und zur Sichtbarmachung von Diversität in der Region.

Details
Ort Straße der Nationen 33, 09111 Chemnitz, Deutschland
Quellen