Vier WHU-Alumni erobern die Forbes „30 Under 30“-Liste 2025!
Vallendar, Deutschland - Die WHU – Otto Beisheim School of Management kann sich über die Nominierung von vier ihrer Alumni in den prestigeträchtigen Forbes „30-under-30“-Listen für Europa 2025 freuen. Diese Auszeichnung, die seit 2012 jährlich verliehen wird, hebt junge, erfolgreiche Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Branchen hervor. In den letzten Jahren haben es knapp 40 Alumni der WHU auf die Listen geschafft, was die Institution als Talentschmiede für junge Unternehmer etabliert.
Die ausgezeichneten Alumni sind Lucas Christel (BSc 2018), Tobias Hoss (MSc 2020), Finn zur Mühlen (BSc 2020) und Lukas Pauly (MSc 2019). Lucas Christel und Tobias Hoss sind in der Kategorie „Manufacturing & Industry“ nominiert, während Finn zur Mühlen in der Kategorie „Technology“ und Lukas Pauly in der Kategorie „Media & Marketing“ vertreten sind.
Profil der Alumni
Lucas Christel ist Mitgründer von Purpose Green, einem Climate-Tech-Start-up mit Sitz in Berlin, das 2023 gegründet wurde. Die Mission des Unternehmens ist die Dekarbonisierung des Immobiliensektors durch innovative digitale Lösungen. Bisher hat Christel beeindruckende 18,4 Millionen US-Dollar an Investitionen von renommierten Geldgebern wie Fifth Wall und Speedinvest eingesammelt.
Tobias Hoss fungiert als Vice President Operations bei Lunar X, einem Medienunternehmen, das 2021 ins Leben gerufen wurde. Hedoch extrem erfolgreiche Plattform hat sich darauf spezialisiert, in digitale Content-Marken zu investieren und diese weiterzuentwickeln, und verzeichnet beeindruckende 108 Millionen Abonnenten sowie 39 Milliarden Videoaufrufe.
Als Mitgründer von Telli, einem KI-Start-up, hat Finn zur Mühlen 2024 das Unternehmen gegründet. Telli spezialisiert sich auf die Entwicklung von Voice-KI-Agenten für den Vertrieb und hat bereits 3,6 Millionen US-Dollar von Investoren wie Cherry Ventures und Y Combinator erhalten. Das Unternehmen agiert sowohl in den USA als auch in Großbritannien und Deutschland.
Lukas Pauly leitet als Gründer Enpal.pro, die größte B2B-Plattform für Solar- und Heizungsinstallateure in Europa. Sein Unternehmen unterstützt über 1.200 Betriebe in Deutschland und hat seit Anfang 2024 profitabel gearbeitet. Enpal.pro expandiert zudem nach Polen, Frankreich, Österreich und in die Niederlande.
Die Bedeutung der Auszeichnung
Die Forbes „30-under-30“-Liste ist ein renommiertes Format, das nicht nur den individuellen Erfolgen der ausgezeichneten Persönlichkeiten Rechnung trägt, sondern auch die Dynamik und Innovationskraft ihrer Branchen reflektiert. In den letzten Jahren ist es den Alumni der WHU gelungen, sich in zahlreichen verschiedenen Bereichen bemerkenswert zu positionieren.
Zusätzlich zu den aktuellen Nominierungen haben Alumni der WHU auch in der letzten Ausgabe der „30-under-30“-Listen vielfältige Erfolge vorzuweisen. Persönlichkeiten wie Fabian Bitta und Aline Gallois, die 2018 die nachhaltige Babymarke „Emma & Noah“ gründeten, sowie Lea Henzgen, die sich mit der AMES Foundation für den Naturschutz einsetzt, sind nur einige Beispiele für die Vielfalt der Talente, die die WHU hervorgebracht hat.
Insgesamt spiegelt die Nominierung von Lucas Christel, Tobias Hoss, Finn zur Mühlen und Lukas Pauly die herausragenden Leistungen einer neue Generation von Unternehmern wider, die internationale Märkte erobern und dabei innovative Lösungen für die Herausforderungen der Gesellschaft entwickeln.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Vallendar, Deutschland |
Quellen |