Vier WHU-Alumni glänzen auf Forbes „30 Under 30“-Liste 2025!
Vallendar, Deutschland - Am 17. April 2025 wurden vier Alumni der WHU – Otto Beisheim School of Management in die prestigeträchtigen Forbes „30-under-30“-Listen für Europa aufgenommen. Diese Auszeichnung ehrt junge, herausragende Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen, die im Laufe der Jahre bedeutende Erfolge erzielt haben. In der aktuellen Ausgabe befinden sich Lucas Christel (BSc 2018), Tobias Hoss (MSc 2020), Finn zur Mühlen (BSc 2020) und Lukas Pauly (MSc 2019).
Lucas Christel und Tobias Hoss wurden in der Kategorie „Manufacturing & Industry“ ausgezeichnet, während Finn zur Mühlen in der Kategorie „Technology“ und Lukas Pauly in der Kategorie „Media & Marketing“ vertreten sind. Die Forbes „30-under-30“-Liste wird seit 2012 jährlich veröffentlicht und zeigt, dass die WHU im internationalen Vergleich eine starke Rolle spielt, da bereits fast 40 Alumni in den letzten Jahren aufgeführt wurden.
Erfolge der Alumni
Lucas Christel ist Mitbegründer von Purpose Green, einem Climate-Tech-Start-up in Berlin, das 2023 gegründet wurde. Mit dem Ziel, den Immobiliensektor zu dekarbonisieren, hat das Unternehmen bereits 18,4 Millionen US-Dollar von namhaften Investoren wie Fifth Wall und Speedinvest akquiriert.
Tobias Hoss ist Vice President Operations bei Lunar X, einem Berliner Medienunternehmen, das 2021 ins Leben gerufen wurde. Lunar X hat sich auf digitale Content-Marken spezialisiert und erfreut sich einer beeindruckenden Reichweite von über 108 Millionen Abonnenten und 39 Milliarden Videoaufrufen.
Finn zur Mühlen hat Telli gegründet, ein KI-Start-up, das Voice-KI-Agenten für den Vertrieb entwickelt. Das 2024 gegründete Unternehmen hat bereits 3,6 Millionen US-Dollar von Cherry Ventures und Y Combinator erhalten und ist aktiv in den USA, Großbritannien und Deutschland.
Lukas Pauly hingegen ist der Gründer von Enpal.pro, der größten B2B-Plattform für Solar- und Heizungsinstallateure in Europa. Das Unternehmen unterstützt über 1.200 Betriebe in Deutschland und hat seit Anfang 2024 die Profitabilität erreicht, während es gleichzeitig in neue Märkte wie Polen, Frankreich, Österreich und die Niederlande expandiert.
Breites Spektrum der Auszeichnungen
Die Forbes „30-under-30“-Liste hat im Laufe der Jahre eine Vielzahl von Persönlichkeiten profiliert, darunter auch Prominente wie Miley Cyrus und LeBron James. In der Ausgabe 2024 wurden weitere WHU-Alumni in internationalen Editionen der Liste vorgestellt.
- Fabian Bitta (BSc 2016) in der europäischen Ausgabe
- Lea Henzgen (MSc 2020) in der Schweizer Ausgabe
- Nour Idelbi (BSc 2026) und Johannes Jäschke (BSc 2020) in der deutschen Ausgabe
Die Auswahl der Nominierten erfolgt durch ein Expertengremium, das die besten Talente anhand ihrer beeindruckenden Lebensläufe auswählt. Forbes bietet mehrere internationale Editionen an, einschließlich solcher für Europa, Deutschland und die Schweiz. Die jüngsten Erfolge der WHU-Alumni in diesen Listen belegen die außergewöhnliche Ausbildung und die unternehmerischen Fähigkeiten, die an dieser Hochschule gefördert werden.
Insgesamt zeigt die Liste von Forbes einmal mehr, wie bedeutend die WHU für die Förderung innovativer und erfolgreicher junger Talente ist. Die Alumni setzen auf diverse Geschäftsfelder wie Klimaschutztechnologien, Medien und KI, wodurch sie nicht nur national, sondern auch international auf sich aufmerksam machen. Diese herausragenden Leistungen sind ein Grund zur Freude für die gesamte WHU-Gemeinschaft.
WHU Alumni auf den neuen Forbes „30-under-30“-Listen
Forbes über den Führungswechsel in der Energiebranche
WHU Alumni in internationalen Forbes-Listen
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Vallendar, Deutschland |
Quellen |