Vulkan-Ausbruch am 18. Mai: Erinnerungen an die Tragödie von St. Helens

Mount St. Helens, Skamania County, Washington, United States - Heute, am 18. Mai 2025, blicken wir auf einen bedeutsamen Tag in der Geschichte. Der Jahrestag erinnert an mehrere bemerkenswerte Ereignisse. So wurde im Jahr 2005 der ZSKA Moskau zum ersten russischen Fußballclub, der eine Europacup-Trophäe gewinnt, indem er das UEFA-Pokalfinale gegen Sporting Lissabon mit 3:1 (nach einem Rückstand von 0:1) für sich entschied. Zudem unterschrieben am 18. Mai 1990 die Bundesrepublik Deutschland und die DDR einen Staatsvertrag über die Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion, der zur Einführung der D-Mark in der DDR führte.
Doch nicht nur der Fußball und die Politik prägten diesen Tag. Ein besonders verheerendes Ereignis ereignete sich im Jahr 1980, als der Vulkan Mount St. Helens nach über 100 Jahren Ruhe am 18. Mai um 8:32 Uhr PDT ausbrach. Der Ausbruch wurde durch vorangegangene Erdbeben und Dampf-Entweichungen gekennzeichnet und stellte die erste große Eruption in den kontinentalen USA seit dem Ausbruch des Lassen Peak im Jahr 1915 dar. Der Vulkan brach mit einem Volcanic Explosivity Index (VEI) von 5 aus, was seine immense Stärke verdeutlicht.
Der Ausbruch von Mount St. Helens
Die Eruption führte zu einem dramatischen Niedergang zahlreicher Lebensformen und zur Zerstörung der Landschaft. Mindestens 57 Menschen kamen ums Leben; die Zahl könnte jedoch aufgrund vermisster Personen zwischen 55 und 60 liegen. Der vulkanische Ausbruch verursachte Schäden in Höhe von schätzungsweise 1,1 Milliarden Dollar (heute etwa 3,4 Milliarden Dollar). Die Umgebung des Vulkans wurde durch einen riesigen Lavaström und Aschewolken bedeckt, die in 11 US-Bundesstaaten und fünf kanadischen Provinzen niederfielen. Der Ausbruch war nicht nur geologisch gewaltig, sondern hatte auch massiven Einfluss auf das ökologische Gleichgewicht.
Eine große Menge an Asche, die bis zu 22,000 Quadratmeilen (57,000 km²) bedeckte, führte zu erheblichen Umweltauswirkungen. Die gesamte Region erlebte einen langen wirtschaftlichen Rückgang und eine Steigerung der Arbeitslosigkeit, während die landwirtschaftliche Produktion stark beeinträchtigt wurde. Die nachfolgenden Lahare, durch Schmelzwasser und Gestein entstandene Mudflows, verursachten zudem Überschwemmungen, die Infrastruktur und Lebensstandorte verwüsteten.
Nachhaltige Folgen und globale Auswirkungen
Die langfristigen Folgen von Vulkanausbrüchen wie dem von Mount St. Helens sind beachtlich. Kurzfristige Auswirkungen, wie Atembeschwerden durch den Ascheregen und örtliche Zerstörungen, sind nur ein Teil des Problems. Global kann vulkanische Aktivität sogar Flugverkehr gefährden, wie der Ausbruch des Eyjafjallajökull 2010 in Island eindrücklich zeigte. Vulkanasche kann Flugzeugturbinen schädigen und zu Verzögerungen im Luftverkehr führen, was erhebliche finanzielle Verluste für die Luftfahrtbranche zur Folge hat.
In Anbetracht solcher Katastrophen ist es wichtig, das Bewusstsein für Vulkane zu schärfen. Der Mai gilt in Washington State als „Volcano Awareness Month“, um das öffentliche Interesse und das Verständnis für die Gefahren von Vulkanen zu fördern.
Auf die Geburtstagskinder des heutigen Tages, den 18. Mai, dürfen wir ebenfalls nicht vergessen. Yannick Noah, der französische Tennisstar und Sänger, wird 65, während der Schauspieler Chow Yun Fat 70 Jahre alt wird. Auch der deutsche Showmaster Thomas Gottschalk feiert seinen 75. Geburtstag.
Der 18. Mai ist somit ein Tag, der sowohl die Freude über bedeutende Leistungen als auch die Erinnerung an einschneidende Ereignisse in der Geschichte spiegelt.
Details | |
---|---|
Ort | Mount St. Helens, Skamania County, Washington, United States |
Quellen |