Wagner kündigt Abschied: DFB-Coach plant Karriere als Cheftrainer!

München, Deutschland - Am 25. April 2025 wurde bekannt gegeben, dass Sandro Wagner seinen Posten als Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft im Sommer 2025 verlassen wird. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) informierte darüber, dass Wagner nur noch bis zum Final Four der Nations League tätig sein wird, welches vom 4. bis 8. Juni 2025 stattfindet. Wagner plant, eine Karriere als Cheftrainer zu starten und hat bereits im Januar mit seiner Fußballlehrer-Ausbildung begonnen. Dies hat entscheidend zu seiner Entscheidung beigetragen.

Wagner äußerte, dass es nicht fair gewesen wäre, den DFB über seine Zukunftspläne nicht zu informieren. Dies geschah in einem Gespräch mit Bundestrainer Julian Nagelsmann, der über die Entscheidung seines Co-Trainers nicht überrascht war. Nagelsmann zeigte sich unterstützend gegenüber Wagners Ambitionen und betonte die gute Zusammenarbeit im Trainerteam, das seit 2023 unter seiner Leitung steht.

Das Final Four und die kommenden Herausforderungen

Das DFB-Team trifft im Halbfinale der Nations League am 4. Juni 2025 auf Portugal, nachdem Deutschland zuvor Italien besiegt hat. Dies könnte eine bedeutende Herausforderung werden, da die deutsche Nationalmannschaft den Wettbewerb seit seiner Einführung im Jahr 2019 noch nie gewinnen konnte. Das Endspiel der Nations League findet am 8. Juni 2025 statt, und Wagner möchte sich zunächst auf den Gewinn dieses Titels konzentrieren.

Wagner führte zudem an, dass die Co-Trainer-Position für ihn eine „riesige Ehre“ darstellt und er dankbar für die Chance ist, mit dem DFB zu arbeiten. Vor seiner Zeit im Nationalteam war Wagner Trainer der U19 und der Profis der SpVgg. Unterhaching, mit der er 2023 den Aufstieg in die 3. Liga schaffte. Die Möglichkeit, als Cheftrainer zu arbeiten, ist eine Herausforderung, die er nun anstrebt.

Nachfolge und Ausblick

Als mögliche Nachfolger für Wagners Position im Trainerteam werden Alfred Schreuder, Moritz Volz und Eugen Polanski gehandelt. Diese Namen fallen in einem Kontext, der die weiterführenden Pläne des DFB und die Vorbereitungen auf die bevorstehende Heim-EM 2024 betrifft. Wagner zeigt sich optimistisch hinsichtlich der positiven Entwicklung des Trainerteams.

Insgesamt zeigt die Situation um Sandro Wagner sowohl den Wandel innerhalb des DFB als auch die Ambitionen eines jungen Trainers, der sich in einem hart umkämpften Bereich bewegen möchte. Der DFB wird weiterhin auf eine erfolgreiche Entwicklung und eine gute Platzierung in der Nations League hinarbeiten, während Wagner sich auf seine neue Rolle vorbereiten wird.

Für weitere Informationen hierzu lesen Sie op-online.de und sportschau.de.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort München, Deutschland
Quellen