Walkenhorst: Der rebellische Volleyball-Pionier mit großen Plänen!

Düsseldorf, Deutschland - Alexander Walkenhorst, ehemaliger Beachvolleyball-Profi und Geschäftsführer von vier Unternehmen, hat große Pläne für die Zukunft des Volleyballsports. Auf seiner Instagram-Seite bezeichnet er sich als „Chief Irrenhaus Officer @ Spontent“. Mit seinem Team bei Spontent, das aktuell 55 Mitarbeiter zählt, verfolgt er das Ziel, die Schnittstelle zwischen Volleyball und Medien neu zu gestalten und neue Zielgruppen zu erreichen. Die Reichweite von Spontent auf YouTube beträgt bereits drei Millionen, wobei 82% der Zuschauer unter 34 Jahren alt sind. Dies zeigt das Potenzial, jüngere Fans für den Volleyballsport zu gewinnen.

Walkenhorst hat während der Corona-Krise die Ausrichtung und Vermarktung der nationalen Beachvolleyballtour übernommen. Zudem übertrug sein Unternehmen zwei Spielzeiten lang die Volleyball-Bundesliga der Männer live auf Twitch. Mit Blick auf die Zukunft plant Walkenhorst, in die Frauen-Bundesliga einzusteigen, indem er eine eigene Mannschaft ins Leben ruft, die als „Betriebssportgruppe“ von Eintracht Spontent firmiert. Seine rebellische Herangehensweise an das Marketing im Sport hebt sich deutlich von traditionellen Methoden ab, was er auch durch die Entscheidung unterstreicht, eine mediale Begleitung ohne klassische Interviews einzuführen.

Verschiebungen in der Volleyballszene

Diese Umwälzungen in der Volleyballszene finden vor dem Hintergrund der neuesten Trends im Sportmarketing statt, das eine Schlüsselrolle bei der Markenbekanntheit von Sportveranstaltungen spielt. In einer Welt, in der Emotionen eine entscheidende Rolle für die Kundenbindung und Sichtbarkeit von Marken spielen, wird deutlich, wie wichtig es ist, effektive Marketingstrategien zu implementieren. Dazu gehören nicht nur Sponsoring und Eventmarketing, sondern auch die intensive Nutzung von digitalen Plattformen zur direkten Interaktion mit Fans.

Sportmarketing im digitalen Zeitalter

Sportmarketing umfasst eine strategische und operative Planung zur Markenkommunikation, die sich auf die Vermarktung von Sportereignissen, -vereinen, -sportlern und -produkten konzentriert. Typische Aufgaben sind Sponsoring-Strategien, Marketingkampagnen und Eventmanagement. Dabei spielt der Marketing-Mix eine enorme Rolle; er umfasst Produkt, Preis, Promotion und Ort. Alles, was es braucht, um die Sportbegeisterung zu fördern und Unternehmen eine Plattform zu bieten, um ihre Produkte zu bewerben.

Die Werbewelt setzt zunehmend auf Multichannel-Ansätze, die Social Media, TV-Werbung und Influencer-Kooperationen kombinieren. Somit können Marken ihre Reichweite erheblich erhöhen und diverse Zielgruppen ansprechen. Was in der Sportmarketing-Strategie jedoch besonders wichtig bleibt, ist die emotionale Ansprache, die sowohl Fans als auch Unternehmen anspricht.

Die Entwicklungen im Volleyball und die innovativen Marketingstrategien von Walkenhorst und seinem Team sind klare Indikatoren dafür, dass die Welt des Sports im ständigen Wandel ist. Es bleibt abzuwarten, wie diese Trends die Sportlandschaft weiter beeinflussen werden.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Düsseldorf, Deutschland
Quellen