Wechselhaftes Wetter nach Ostern: Sonne, Wolken und Gewitter drohen!
Deutschland - Der April zeigt sich in diesem Jahr nach Ostern mild und wechselhaft. Die aktuellen Wettervorhersagen prognostizieren eine Mischung aus Sonne und Wolken. In den kommenden Tagen sind viele Wetterumschwünge zu erwarten, einschließlich der Möglichkeit von Gewittern, Schauer und sogar Starkregen. An diesem Freitag können die Temperaturen vorübergehend sinken, es besteht zudem eine erhöhte Gefahr von Bodenfrost, wie Weser-Kurier berichtet.
Die Temperaturen werden in den nächsten Tagen bis zu 20 Grad erreichen, in einigen Regionen könnte es sogar etwas wärmer werden. Insbesondere im Süden und Südosten Deutschlands sind längere Sonnenscheinphasen zu erwarten, während der Nordosten durch Niederschläge zu kämpfen hat. Am Dienstag sind morgens Niederschläge im Nordosten und nachmittags im Nordwesten zu erwarten. Im Süden bewegen sich die Temperaturen zwischen 14 und 20 Grad, wobei es an der Küste kühler ist.
Wetterentwicklung in den kommenden Tagen
In den weiteren Tagen wird erwartet, dass die Schauer und Gewitter am Mittwoch nachlassen, insbesondere in der zweiten Tageshälfte im Westen und Südwesten. Hier sind Temperaturen von bis zu 22 Grad möglich. Für Donnerstag sind allerdings starke Niederschläge in der Südhälfte Deutschlands vorhergesagt, während der Norden größtenteils trocken bleibt und sich wechselhaftes Wetter zeigt. Hier dürften die Temperaturen leicht zurückgehen, maximal bis zu 20 Grad.
Die Wetterlage im April zeigt sich laut wetter.com als charakteristisch für diesen Monat. Der April ist traditionell für seine Wetterumschwünge bekannt, die auch in diesem Jahr nicht ausbleiben. So erleben viele Regionen eine große Variabilität in Bezug auf Temperatur und Niederschlag.
Historische Wetterdaten und Niederschlagsmengen
Um den aktuellen Wetterverlauf besser zu verstehen, ist es sinnvoll, auf historische Daten zurückzugreifen. Diese weisen auf Mittelwerte von Temperaturen und Niederschlagsmengen im April in Deutschland hin. Im Zeitraum von 1981 bis 2010 lag die durchschnittliche Temperatur bei 8.31 °C. Die Niederschläge betrugen im Schnitt 50.69 mm für denselben Zeitraum, wie meteo.plus detailliert dokumentiert.
Zusammenfassend zeigt sich der April 2025 bisher als typischer Vertreter des wechselhaften und milden Aprilwetters. Die kommenden Tage werden zeigen, wie stark die Wetterphänomene die Region beeinflussen werden und ob weitere wetterbedingte Überraschungen bevorstehen.
Details | |
---|---|
Ort | Deutschland |
Quellen |