Wechselkennzeichen: So sparen Sie bei Kfz-Versicherung und Steuern!

Erfahren Sie, wie Wechselkennzeichen in Deutschland Kosten sparen und welche Fahrzeugkombinationen möglich sind. Wichtige Infos für Autofahrer!
Erfahren Sie, wie Wechselkennzeichen in Deutschland Kosten sparen und welche Fahrzeugkombinationen möglich sind. Wichtige Infos für Autofahrer! (Symbolbild/NAG)

Deutschland - Wechselkennzeichen bieten Autofahrern in Deutschland die Möglichkeit, ein einziges Kennzeichen für zwei Fahrzeuge zu nutzen. Diese Regelung ist besonders vorteilhaft für Fahrzeughalter von Wohnmobilen und Oldtimern. Laut tz.de können durch den Einsatz von Wechselkennzeichen signifikante Einsparungen bei den Versicherungsprämien erzielt werden, allerdings gibt es in Bezug auf die Kfz-Steuer keine Ermäßigungen.

Die Fahrzeuge, die das Wechselkennzeichen nutzen können, müssen innerhalb der gleichen EU-Fahrzeugklasse fallen. Zulässig sind Fahrzeuge der Klassen M1 (Personenbeförderung), L (Zweiräder) und O1 (Anhänger bis 750 kg). Ein bekanntes Beispiel ist die Kombination eines Autos mit einem Wohnmobil oder Oldtimer, die die wechselnde Nutzung ermöglichen. Im Gegensatz dazu müssen unterschiedliche Fahrzeugarten, wie Pkw und Motorräder, getrennt versichert werden, da sie unterschiedlichen Klassen angehören, wie dieversicherer.de berichtet.

Voraussetzungen für Wechselkennzeichen

allianzdirect.de.

Die Kosten für die Zulassung eines Wechselkennzeichens setzen sich aus Verwaltungsgebühren von etwa 65 Euro sowie weiteren Kosten für die Prägung der Schilder von 20 bis 40 Euro zusammen. Jedes Fahrzeug innerhalb der Wechselflotte benötigt zudem seine eigene elektronische Versicherungsbestätigung (eVB), ein zentrales Dokument für den Zulassungsprozess.

Strafen bei Missbrauch

Die Missachtung der Regeln kann zu Strafen führen. Ein Bußgeld von 50 Euro wird erhoben, wenn ein Fahrzeug ohne vollständiges Wechselkennzeichen betrieben wird. Zudem gibt es einen Punkt in Flensburg für diese Verstöße. Das Abstellen eines Fahrzeugs ohne vollständiges Kennzeichen auf öffentlichem Grund kostet ebenfalls 40 Euro und einen Punkt. Generell ist es wichtig zu beachten, dass das Fahren ohne gültiges Kennzeichen keinen Versicherungsschutz bietet, was potenzielle finanzielle Risiken für die Fahrzeughalter birgt.

Zusammenfassend bietet das Wechselkennzeichen eine attraktive Option für Nutzer, die mehrere Fahrzeuge besitzen und sparen möchten. Dennoch müssen alle gesetzlichen Anforderungen und Vorgaben strikt eingehalten werden, damit die Vorteile effektiv genutzt werden können und mögliche Strafen vermieden werden.

Details
Ort Deutschland
Quellen