Wirtz vor Wechsel zu Bayern: Kommt die neue Doppel-Zehn?

Florian Wirtz könnte zum FC Bayern München wechseln. Der Sportchef Eberl plant eine Doppel-Zehn mit Musiala. Transferfristen enden heute.
Florian Wirtz könnte zum FC Bayern München wechseln. Der Sportchef Eberl plant eine Doppel-Zehn mit Musiala. Transferfristen enden heute. (Symbolbild/NAG)

München, Deutschland - Florian Wirtz, das vielversprechende Talent von Bayer 04 Leverkusen, könnte in dieser Transferperiode zum FC Bayern München wechseln. Die Gerüchte um einen Wechsel zum deutschen Rekordmeister verdichten sich zusehends und laut Der Westen gibt es sind neue Hinweise auf einen bevorstehenden Deal. Bayern hat bereits seit Monaten intensiv um Wirtz geworben und Sportchef Max Eberl traf sich im März mit Wirtz‘ Vater, Hans-Joachim, um für einen Wechsel zu werben.

Wirtz, der sich entschieden hat, Manchester City und Real Madrid eine Absage zu erteilen, hat seine Priorität klar definiert: Er will vorerst in Deutschland bleiben und könnte dabei auf den Freund und Nationalmannschaftskameraden Jamal Musiala treffen. Die beiden Spieler teilen sich die gleiche Position auf der „Zehn“, was Bayern München dazu veranlasst, eine Doppel-Zehn unter Trainer Vincent Kompany für die kommende Saison zu planen.

Strategie des FC Bayern

Eberl präsentierte Hans-Joachim Wirtz einen taktischen Plan, um die gemeinsame Spielweise von Wirtz und Musiala zu klären. Beide Spieler sollen hinter Neuzugang Harry Kane agieren, was einen deutlichen Systemwechsel für die Münchener darstellen würde. Die Flügelzange, die in der Ära von Ribery und Robben für viel Furore sorgte, könnte damit der Geschichte angehören.

Das Timing für einen möglichen Wechsel könnte ebenfalls entscheidend sein, denn bis heute Abend haben die Bundesliga-Teams ihre Transferfrist, um ihre Kader zu verstärken. Wie bundesliga.com berichtet, kann Bayern auf eine Reihe von Zugängen zurückblicken, darunter Gabriel Vidović, der von Mainz 05 zurückkehrt, und Jonas Urbig von 1. FC Köln.

Aktuelle Transfers in der Liga

Die Transferfrist bis 20 Uhr heute Abend hat bei verschiedenen Vereinen für viel Bewegung gesorgt. So geleitete der FC Bayern einige Talente in andere Ligen, darunter Mathys Tel, der an Tottenham Hotspur ausgeliehen wurde, und Noel Aseko, dessen Leihe zu Hannover 96 ebenfalls vermeldet wurde. Der juristische und sportliche Hintergrund ist somit nicht nur für Bayern München von Bedeutung, sondern prägt das gesamte Liga-Gefüge der Bundesliga.

Ob Wirtz letztendlich den Schritt zum FC Bayern wagt, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch, dass der Rekordmeister große Ambitionen hat, seine Offensive neu zu gestalten, und dabei auf junge Talente setzt. Die kommenden Stunden bis zum Ende der Transferfrist werden entscheidend sein, und die Fußballwelt wird genau hinschauen, ob dieser Wechsel Realität wird.

Details
Ort München, Deutschland
Quellen