Lara und Riley: Von der Abreise zur Liebe – So begann ihr Film-Märchen!

Alexandra Maria Lara und Sam Riley feiern ihre Ehe, während der Deutsche Filmpreis An Dorthe Braker für herausragende Verdienste ehrt.
Alexandra Maria Lara und Sam Riley feiern ihre Ehe, während der Deutsche Filmpreis An Dorthe Braker für herausragende Verdienste ehrt. (Symbolbild/NAG)

Berlin, Deutschland - In einem bemerkenswerten Ereignis der deutschen Filmindustrie steht die Verleihung des Deutschen Filmpreises bevor. Am Freitag wird der Preis in Berlin verliehen, und Sam Riley ist in der Kategorie bester Hauptdarsteller nominiert. Er wird für seine Leistungen in den Filmen Islands und Cranko geehrt. Riley und seine Frau, die Schauspielerin Alexandra Maria Lara, haben eine besondere Verbindung zur Filmwelt, die bis zu ihrer ersten Begegnung im Jahr 2006 zurückreicht, als sie sich bei den Dreharbeiten zu Control in England kennenlernten.

In jener Anfangszeit war Lara von den organisatorischen Problemen am Set genervt und überlegte sogar, vor dem geplanten Treffen mit Riley abzureisen. Am verabredeten Treffpunkt in Nottingham wartete sie, während sie drohte, nach London zurückzukehren, falls ihr niemand begegnete. Doch als Riley sie aus dem Augenwinkel sah, war er sofort von ihrer Ausstrahlung beeindruckt.

Ein Blick auf die deutsche Filmbranche

Sam Riley und Alexandra Maria Lara sind seit August 2009 verheiratet und leben in Berlin, wo sie als Teil der lebendigen Filmszene agieren. Lara, die bis vor kurzem die Deutsche Filmakademie leitete, hebt die Bedeutung der Akteure in der Filmbranche hervor. Besonders die Rolle der Casting Directors ist ihr ein Anliegen, was auch die Juryentscheidung zum diesjährigen Ehrenpreis des Deutschen Filmpreises betrifft.

An Dorthe Braker wird am 9. Mai für ihre langjährigen Verdienste um den deutschen Film ausgezeichnet. Braker, die in über 30 Jahren umfangreiche Arbeiten in der Filmindustrie geleistet hat, ist als „Königin des Castings“ bekannt. Die Jury, welche von Lara und anderen Mitgliedern der Deutschen Filmakademie gebildet wird, hat ihre herausragenden Leistungen bei der Besetzung bedeutender Filme gewürdigt, darunter SCHTONK, NIRGENDWO IN AFRIKA und DER UNTERGANG.

Die Festlichkeiten und die Relevanz der Auszeichnungen

Die Ehrenpreis-Jury, unter Vorsitz von Alexandra Maria Lara, betont die Wichtigkeit der Besetzungskunst für die Filmproduktion. Braker hat nicht nur mehr als 100 Kino- und TV-Produktionen umgesetzt, sondern auch seit 2014 die spezielle Sektion für Casting in der Deutschen Filmakademie mit ins Leben gerufen. Sie wird für ihr unermüdliches Engagement für die Branche geehrt, während die Verleihung des Deutschen Filmpreises ein weiterer Höhepunkt im Kalender der deutschen Filmindustrie darstellt.

Die enge Verknüpfung zwischen Lara und Braker zeigt, wie bedeutend die Menschen hinter den Kulissen für den Erfolg der Filme sind. Der bevorstehende Filmpreis wird nicht nur die besten Darsteller ehren, sondern auch die unsichtbaren Helden des Castings ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken.

Details
Ort Berlin, Deutschland
Quellen