Zollhund Bobby schnüffelt 7600 Zigaretten auf der A24!
Rastplatz Rossower Heide, 16827 Neuruppin, Deutschland - Bei einer Kontrolle auf der A24 stieß Zollhund Bobby am 2. April auf dem Rastplatz Rossower Heide im Landkreis Ostprignitz-Ruppin auf einen beachtlichen Fund: 7.600 geschmuggelte Zigaretten. Der zwölfjährige Hund, der auf Tabakwaren spezialisiert ist, gab dem Kontrolletti einen entscheidenden Hinweis, als er reges Interesse am Fahrzeug eines 40-jährigen polnischen Fahrers zeigte. Dieser hatte zunächst angegeben, lediglich 800 Zigaretten für seine Kollegen zu transportieren. Doch die Zöllner fanden die Waren in mehreren Paketen, die in einem Koffer und einem Karton auf der Rückbank untergebracht waren, berichtet der Tagesspiegel.
Die Kontrolle wurde im Rahmen einer großangelegten Aktion in Zusammenarbeit mit der Polizei durchgeführt. Der Leiter der Kontrolleinheit Verkehrswege, Torsten Biehl, stellte fest, dass von einem gewerblichen Charakter des Verbringens ausgegangen werden musste. Dies führt dazu, dass gegen den Fahrer ein Steuerstrafverfahren wegen Verdachts der Steuerhinterziehung eingeleitet wurde.
Folgen des Zigarettenschmuggels
Für den polnischen Fahrer hat dies deutliche finanzielle Folgen: Er muss insgesamt 1.414,36 Euro an Tabaksteuern nachzahlen und zusätzlich eine Sicherheitsleistung von 200 Euro leisten. Diese Maßnahmen verdeutlichen die ernsthaften Konsequenzen, die mit dem Schmuggel von Tabakwaren einhergehen, wie Bild berichtet.
Die Arbeit des Zolls erstreckt sich nicht nur auf die Überwachung des Tabakmarktes. Der Zoll trägt zur Sicherheit der Bürger in Deutschland und Europa bei, indem er gesetzliche Vorschriften einhält und vor kriminellen Handlungen schützt. Ziel ist es, kriminelle Organisationen aufzudecken und deren Drahtzieher zu identifizieren, wie auf der Webseite des Zolls hervorgehoben wird.
Effiziente Kontrolle und internationale Zusammenarbeit
Moderne Technik und enge internationale Zusammenarbeit der Ermittlungsbehörden sind entscheidend im Kampf gegen den Schmuggel. Mobile Kontrolleinheiten, Grenzbeamte und der Zollfahndungsdienst arbeiten rund um die Uhr. Ein Beispiel für solche Maßnahmen ist das Projekt COLIBRI, das von der Weltzollorganisation (WZO) und der EU ins Leben gerufen wurde, um grenzüberschreitende Kriminalität, insbesondere im Bereich der Luftfahrt, zu bekämpfen.
Die Entdeckung von Bobby zeigt einmal mehr, wie wichtig solche Kontrollen sind und liefert einen Einblick in die Herausforderungen, mit denen der Zoll konfrontiert ist, während er gegen das illegale Geschäftsgebaren vorgeht.
Details | |
---|---|
Vorfall | Steuerhinterziehung |
Ursache | Schmuggel |
Ort | Rastplatz Rossower Heide, 16827 Neuruppin, Deutschland |
Schaden in € | 1614 |
Quellen |