Zverev kämpft sich ins Halbfinale der BMW Open – Ein Comeback zum Staunen!

München, Deutschland - Alexander Zverev setzt seinen beeindruckenden Lauf bei den BMW Open in München fort. Am 18. April 2025 erreichte der 27-jährige Tennisspieler das Halbfinale, nachdem er in einem packenden Match gegen den Niederländer Tallon Griekspoor in über drei Stunden Spielzeit gewann. Das Spiel endete mit 6:7 (6:8), 7:6 (7:3), 6:4 und stellte eine persönliche Rückkehr zu alter Stärke dar, besonders nach einer Reihe von enttäuschenden Leistungen in den vorangegangenen ATP-Turnieren.

Die Partie war nicht nur physisch fordernd, sondern auch emotional, da Zverev während des zweiten Satzes mit einem Zwischenrufer zu kämpfen hatte, der ihn beschimpfte. Trotz der widrigen Umstände und des kalten, nassen Wetters auf dem Platz zeigte Zverev letztendlich eine kämpferische Einstellung und äußerte sich nach dem Spiel optimistisch über seinen Erfolg und den Einzug ins Halbfinale.

Erfolge und Herausforderungen

Dieser Fortschritt bedeutet Zverevs ersten Einzug in eine Vorschlussrunde seit sechs ATP-Turnieren. Im Halbfinale trifft er auf den Sieger der Begegnung zwischen Fabian Marozsan aus Ungarn und Zizou Bergs aus Belgien. Zverev, dessen bisherige Saison von Schwankungen geprägt war, sieht die BMW Open als Gelegenheit, Auftrieb für die bevorstehenden French Open Ende Mai zu gewinnen.

Aktuell rangiert Zverev auf Platz zwei der Weltrangliste und gilt als der erfolgreichste deutsche Tennisspieler seit Boris Becker. Seine bemerkenswerte Karriere umfasst Erfolge wie den Gewinn der Olympischen Goldmedaille im Herren-Einzel in Tokio, wo er im Finale Karen Chachanov mit 6:3 und 6:1 besiegte.

Karrierehighlights

Zverevs Karriere ist mit zahlreichen Meilensteinen gespickt. Er stellte bereits im Jungendbereich beeindruckende Erfolge vor, darunter der Gewinn des Junioren-Turniers der Australian Open 2014 im Alter von nur 16 Jahren und das Erreichen des Junioren-Finales der French Open 2013. Sein Durchbruch auf der ATP-Tour begann 2016 mit einem ersten bedeutenden Erfolg gegen Roger Federer und dem Gewinn seines ersten ATP-Turniers in St. Petersburg.

Obwohl der Spieler aus Hamburg, der aus einer russischen Tennisfamilie stammt, bislang keinen Grand-Slam-Titel gewinnen konnte, stehen im Verlauf seiner Karriere bedeutende Erfolge zu Buche. Beispielsweise belegte er 2018 einen Platz in den Top Ten der Weltrangliste und gewann die ATP Finals, indem er Novak Djokovic im Endspiel besiegte.

Zverev kämpfte jedoch auch mit Rückschlägen, wie der schweren Sprunggelenksverletzung im Halbfinale der French Open 2022, die ihm eine längere Auszeit einbrachte. Seit seiner Rückkehr zur besten Form, unterstützt durch einen Trainerwechsel zurück zu seinem Vater, konnte Zverev im Jahr 2023 ein ATP-Turnier in Hamburg gewinnen.

2024 erreichte er zum zweiten Mal ein Grand-Slam-Finale bei den French Open, wo er gegen Carlos Alcaraz verlor, und stand in Melbourne nochmals in einem Finale, erneut ohne Triumph, diesmal gegen Jannik Sinner.

Trotz der Herausforderungen und der noch ausstehenden Grand-Slam-Titel blickt die Tenniswelt optimistisch auf die weitere Karriere von Alexander Zverev, der als großes Aushängeschild des deutschen Tennis gilt. Die kommenden Matches in München könnten entscheidend für seinen Weg zu den French Open sein und hoffentlich den Schwung bringen, den er benötigt.

Weitere Details zu seiner Karriere finden Interessierte in den Analysen von ZVW und sport.de.

Details
Ort München, Deutschland
Quellen