Diskuswurf-Revolution: Alekna überflügelt 75-Meter-Marke!

Ramona, Oklahoma, USA - Mykolas Alekna hat am 13. April 2025 bei einer Veranstaltung der World Athletics Continental Tour in Ramona, Oklahoma, einen historischen Wurf im Diskuswurf erzielt. Als erster Diskuswerfer der Welt übertraf er die 75-Meter-Marke und erzielte eine Weite von 75,56 Metern. Damit verbesserte er seinen eigenen Weltrekord um mehr als einen Meter, nachdem er im vergangenen Jahr bereits mit 74,35 Metern den fast 38 Jahre alten Weltrekord von Jürgen Schult überboten hatte. Schult hatte am 6. Juni 1986 in Neubrandenburg eine Bestmarke von 74,08 Metern gesetzt, die bis zu Aleknas spektakulärem Wurf ungeschlagen geblieben war. Der Weltrekord von Schult ist der älteste Herren-Weltrekord in der Leichtathletik.

Mykolas Alekna, der 2022 bei den Weltmeisterschaften den zweiten und 2023 den dritten Platz belegte, ist zudem der Sohn von Virgilijus Alekna. Sein Vater wurde 2000 und 2004 Olympiasieger und gewann zwei Weltmeistertitel bei einer persönlichen Bestleistung von 73,88 Metern.

Diskuswurf als Tradition und Leistungssport

Diskuswurf, eine olympische Disziplin der Leichtathletik, hat eine lange Tradition. Bereits 708 v. Chr. wurde diese Sportart in der Antike praktiziert. Die Wettkampfziele sind es, den Diskus – eine kreisrunde, dünner werdende Scheibe – möglichst weit zu werfen. Bei den Männern wird mit einem 2 kg schweren Diskus mit einem Durchmesser von 22 cm geworfen, während Frauen mit einem 1 kg schweren Diskus antreten.

Der Wettkampf besteht aus sechs Versuchen, wobei die beste gültige Weite zählt. Nach drei Runden qualifizieren sich die besten acht Athleten für das Finale. Es ist wichtig, während des Wurfes im Wurfkreis zu bleiben; ein ungültiger Wurf tritt ein, wenn der Kreis verlassen wird oder der Diskus nicht im Wurfsektor landet.

Die technische Evolution des Diskuswurfs

Die Technik des Diskuswurfes hat sich im Laufe der Jahre erheblich weiterentwickelt. Die aktuelle Wurftechnik umfasst eine anderthalbfachen Drehung um die eigene Achse, was präzise Körperhaltung und gutes Timing erfordert. Materialien des Diskus variieren, wobei modernes Equipment oft aus Holz oder Kunststoffen mit einem Metallring besteht.

Der Diskuswurf hat sich von antiken Wettkämpfen zu einem hochspezialisierten Leistungssport entwickelt, der sowohl von Männern als auch von Frauen erfolgreich ausgeübt wird. Die herausragenden Leistungen von Athleten wie Mykolas Alekna werden in die Geschichte des Sports eingehen, während die Grundprinzipien des Diskuswurfs auch in Zukunft Bestand haben werden.

Im Jahr 1912 wurde der erste offizielle Weltrekord mit einer Weite von 47,58 Metern von James Duncan aus den USA aufgestellt. Im Laufe der Zeit wurden viele bedeutende Leistungen dokumentiert, darunter auch die gegenwärtigen Rekorde und Erfolge, die die Rivalität und den Fortschritt im Diskuswurf widerspiegeln.

Details
Ort Ramona, Oklahoma, USA
Quellen