Der neue Kia Sportage GT-Line: Probefahrt gratis – Jetzt zuschlagen!
Slowakei - Der neue Kia Sportage GT-Line präsentiert sich als sportlicher und eleganter SUV, der in verschiedenen Bereichen punktet. Mit einer Länge von etwa 4,51 Metern und einer Breite von rund 1,86 Metern bietet der Sportage einen geräumigen und vielseitigen Innenraum, der Flexibilität im Alltag garantiert. Der SUV wird von einem 1,6-l-Benziner mit 160 PS (118 kW) angetrieben, der zusammen mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe und Allradantrieb eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 9,8 Sekunden ermöglicht. Laut derwesten.de liegt der kombinierte Kraftstoffverbrauch bei 7 l/100 km, während die CO2-Emissionen mit 158 g/km in Klasse E eingestuft sind.
Ein herausragendes Merkmal des Kia Sportage GT-Line ist die elektronische Dämpferkontrolle, die für ein optimales Handling sorgt. Im Innenraum kommen hochwertige Materialien zum Einsatz, ergänzt durch eine Mischung aus Touchscreen-Technologie und klassischen Bedienelementen. Die Kia Connect App ermöglicht es den Nutzern, verschiedene Funktionen des Fahrzeugs bequem zu steuern.
Innovative Ausstattung und Sicherheit
Die Ausstattung des Sportage GT-Line ist umfassend und enthält zahlreiche Highlights. Dazu zählen adaptive Dual-LED-Scheinwerfer, ein schwarzer Dachhimmel, aluminiumfarbene Einstiegsleisten sowie eine elektrische, sensorgesteuerte Heckklappe und elektrischer Sitzverstellung vorne. Das sportliche Lederlenkrad „GT-Line“ mit abgeflachtem Lenkradkranz rundet das ansprechende Design ab.
In puncto Sicherheit ist der Kia Sportage gut aufgestellt. Zu den Sicherheitsmerkmalen zählen unter anderem eine Rundumsichtkamera, ein Remote Parkassistent, ein aktiver Totwinkelassistent und ein Frontalkollisionswarner. Auch ein Autobahnassistent gehört zur Ausstattung, um das Fahren auf langen Strecken zu erleichtern.
Technologische Highlights
Die Konnektivität spielt im Kia Sportage eine wichtige Rolle. Der SUV ist kompatibel mit Android Auto™ und Apple CarPlay™ und bietet eine Sprachsteuerung. Zusätzliche Services wie die Kia Connect On-Board Services sind ebenfalls verfügbar. Diese erfordern ein Smartphone mit iOS oder Android sowie einen Mobilfunkvertrag mit Datenoption, wobei die Nutzung für sieben Jahre nach Garantiebeginn kostenlos ist. Die Ladefunktionen sind mit Smartphones, die Qi-Technologie unterstützen, kompatibel, was die Nutzung noch praktischer gestaltet, wie autohaus-luchtenberg.de beschreibt.
Der Kia Sportage ist als fünftes Modell in Europa entwickelt und wird in der Slowakei produziert. Die Modellpalette umfasst neben dem Benziner auch einen Diesel, Mildhybrid sowie einen Plug-in-Hybrid. Der Preis für die Basisversion beginnt bei knapp 35.000 Euro, während der Plug-in-Hybrid über 52.000 Euro kostet. Bei den Motorisierungen sind die Verbraucher flexibel und müssen je nach Bedarf wählen.
Der Kofferraumvolumen variiert je nach Motorisierung. Die Basisversion bietet 591 Liter, während der Benziner mit 48-Volt-Technik 562 Liter und der 48-Volt-Diesel 526 Liter zur Verfügung stellt. Die Rücksitze können im Verhältnis 20:40:20 umgeklappt werden, allerdings gibt es keine verschiebbare Rückbank, so der ADAC.
Für alle Interessierten wird die Möglichkeit geboten, eine kostenlose und unverbindliche Probefahrt zu buchen. Diese Gelegenheit ermöglicht es potenziellen Käufern, das Fahrzeug eingehend zu testen und sich von der Qualität des Kia Sportage GT-Line zu überzeugen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Slowakei |
Quellen |