Finanzierungskrise: Fulbright- und Gilman-Stipendien stehen still!
Ohio, USA - Das US-Außenministerium hat die Finanzierung für mehrere bedeutende Stipendienprogramme, darunter das prestigeträchtige Fulbright-Programm und das Gilman-Programm, weitgehend eingestellt. Diese Entscheidung betrifft sowohl US-Studierende im Ausland als auch internationale Studierende, die in den Vereinigten Staaten lernen. Die Betroffenen berichten, dass sie entweder gar kein Geld oder weniger Unterstützung erhalten haben, als ursprünglich zugesichert.
Das Fulbright-Programm, das im Jahr 1946 gegründet wurde, fördert Studierende, Wissenschaftler, Lehrkräfte und Fachkräfte, die im Rahmen von Auslandsforschung, -lehre oder -studium teilnehmen. Jährlich profitieren etwa 8.000 Teilnehmer, unter ihnen rund 4.000 internationale Studierende. Die finanzielle Unterbrechung wurde im Februar 2025 angekündigt und sollte eigentlich nur 15 Tage bis zum 27. Februar andauern.
Ungewissheit für Stipendiaten
Teilnehmer des Fulbright-Programms erhielten E-Mails, in denen auf Kürzungen hingewiesen wurde, und es wurde angekündigt, dass nur ein Teil der ursprünglich erwarteten Stipendien ausgezahlt werden kann. Beispiele wie das von Frida Larois, die in Südkorea studiert und auf ein Gilman-Stipendium in Höhe von etwa 3.000 Dollar angewiesen ist, verdeutlichen die Auswirkungen der Zahlungsstopps. Frida berichtet, dass sie versucht, ihre Ausgaben zu minimieren, indem sie von Ramennudeln lebt.
Zusätzlich zu den Fulbright-Programmen sind auch andere beliebte Programme wie das Benjamin A. Gilman International Scholarship und das Hubert H. Humphrey Fellowship Program betroffen. Das Gilman-Programm allein unterstützt jährlich rund 3.000 bis 4.000 US-Studierende mit finanziellen Einschränkungen. Seit 2001 haben über 41.000 Studierende ein Gilman-Stipendium erhalten, das ihnen hilft, im Ausland zu studieren.
Ein weiterer betroffener Student an der Ohio-Universität hat ebenfalls keine Zahlungen erhalten und äußert Ungewissheit über die aktuelle Situation. Die Hochschule hat ihre Studierenden über die bestehenden Probleme informiert. Eine E-Mail der betreuenden Organisation IIE bestätigte, dass für das Gilman-Programm keine Rückzahlungen vorgesehen sind, was die Situation für viele Stipendiaten weiter verschärft.
Bildungsmöglichkeiten im Ausland
Das Fulbright U.S. Student Program hat sich darauf spezialisiert, akademischen und beruflichen Fortschritt sowie den interkulturellen Dialog zu fördern. Es bietet Möglichkeiten in allen akademischen Disziplinen und möchte engagierten und erfolgreichen Hochschulabsolventen sowie jungen Fachkräften aus allen Hintergründen die Chance geben, internationale Erfahrungen zu sammeln.
Die Herausforderungen durch die Finanzierungspause werfen auch ein Licht auf andere Programme wie Erasmus+, das ebenfalls Unterstützung für Studierende im Ausland bietet. Wie in einer Analyse der Universität Tübingen beschrieben, können Studierende in Europa von verschiedenen finanziellen Zuschüssen profitieren, die zusätzlich zu den regulären BAföG-Leistungen angeboten werden. Auch hier zeigt sich, dass optimale Finanzierung für einen erfolgreichen Auslandsaufenthalt unerlässlich ist.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Ohio, USA |
Quellen |