Dropkick Murphys: Punkband fordert MAGA-Fans heraus in Boston!

Boston, USA - Die irische Punkband Dropkick Murphys, gegründet 1996 in Quincy, Boston, sorgt mit ihren energiegeladenen Auftritten für Begeisterung. Diese Band hat eine bemerkenswerte soziale Ader, die sich nicht nur im Bandnamen widerspiegelt, sondern auch in ihren Liedern. Der Namensgeber John „Dropkick“ Murphy war ein Ringer und Boxlehrer, der eine Entgiftungsklinik für Alkoholiker gründete. Zu den bekanntesten Songs der Band gehören „I’m Shipping to Boston“ und „The State of Massachusetts“, der inhaltlich eine traurige Geschichte über eine Mutter erzählt, die ihre Kinder aufgrund von Missbrauch durch ihren Ehemann vom Staat weggenommen bekommen hat. Die Band ist bekannt dafür, irische Folktradition mit punkigen Klängen zu kombinieren.

Bei einem ihrer jüngsten Konzerte in Boston kam es zu einem Aufschrei, als einige Zuschauer „MAGA-Kappen“ trugen. Der Sänger Ken Casey reagierte prompt und bezeichnete die Träger als „Sektenmitglieder“, gleichzeitig übte er scharfe Kritik an politischen Figuren wie Donald Trump und Elon Musk. Der Vorfall erregte großes Aufsehen, besonders als ein Video davon auf verschiedenen Plattformen verbreitet wurde. Laut faz.net wurde daraufhin das X-Konto der Band, ehemals bekannt als Twitter, als gesperrt angezeigt. Ken Casey erklärte, dass die Dropkick Murphys den Dienst bereits 2022 verlassen hatten, nachdem jemand anders ihren Namen übernommen hatte.

Tour-Planungen und musikalische Wurzeln

Die Dropkick Murphys stehen auch in den Startlöchern für ihre kommende „summer of discontent tour“. Diese Tour setzt sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinander und stellt die kritischen Themen der Band in den Vordergrund. Bereits in der Vergangenheit haben sie Alben wie „The Meanest of Times“ aus dem Jahr 2007 veröffentlicht, die denselben kritischen Anspruch aufweisen.

Die irische Musik, aus der die Band stark schöpft, hat ihre Wurzeln in etwa 2.000 Jahre alten Traditionen, die bis zu den Kelten zurückreichen. Diese brachten musikalische Einflüsse aus ganz Europa und schätzten Dichter und Musiker sehr. Die Harfe, das älteste irische Musikinstrument, begleitet Gesänge seit dem 13. Jahrhundert und hat eine tiefgründige Geschichte innerhalb der irischen Kultur. Trotz Unterdrückung in verschiedenen politischen Epochen gewann die irische Musik an Bedeutung für die nationale Identität. Diese kulturellen Wurzeln zeigen sich bis heute in der Musik moderner Bands wie den Dropkick Murphys, die Punkrock mit traditioneller irischer Musik kombinieren und so eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlagen.

Veranstaltungen und Eintrittsbedingungen

Für Fans der Dropkick Murphys mit Interesse an Live-Events gibt es in der Ruth Eckerd Hall zahlreiche Veranstaltungen. Der Veranstaltungsort bietet spezielle Mitgliedschaftsoptionen ab 100 $ jährlich an, die unter anderem Vorverkaufszugang zu allen Veranstaltungen beinhalten. Besucher sollten sich jedoch über die Parkmöglichkeiten im Stadtzentrum informieren, Carpooling und öffentliche Verkehrsmittel nutzen oder das Taxi-Service in Anspruch nehmen. Zudem gelten strenge Sicherheitsrichtlinien: Alle Taschen werden kontrolliert, und es sind nur klare Taschen erlaubt. Barzahlungen sind nicht möglich, da der Veranstaltungsort bargeldlos arbeitet, und Besucher müssen sich auf eine Sicherheitskontrolle einlassen, um Zutritt zu erhalten.

Die Dropkick Murphys zeigen, wie stark Musik Menschen verbinden und Mobilisieren kann, sowohl in emotionalen als auch in gesellschaftlichen Fragen. Ihr Erbe sowie ihre unverwechselbare Verbindung zur irischen Musik wird auch in kommenden Auftritten spürbar sein.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Boston, USA
Quellen