Drama auf hoher See: Boris Herrmanns Großsegel gerissen – Hafen dicht!

Les Sables-d'Olonne, Frankreich - Die Vendée Globe 2023 hat Boris Herrmann am 29. Januar 2023 vor Les Sables-d’Olonne, Frankreich, mit einem enttäuschenden Ergebnis abgeschlossen. Nach 80 Tagen, 10 Stunden und 16 Minuten auf See belegte der deutsche Skipper den zwölften Platz, 15 Tage und knapp 15 Stunden hinter dem Sieger Charlie Dalin aus Frankreich. Dalin stellte mit einer Zeit von 64 Tagen, 19 Stunden und 22 Minuten einen neuen Rekord auf.

Trotz seiner ambitionierten Vorbereitung und des Vorhabens, sich zu verbessern, musste Herrmann mit mehreren Rückschlägen kämpfen. Besonders dramatisch war der plötzliche Riss seines Großsegels kurz vor dem Ziel, der seine Chancen auf eine bessere Platzierung erheblich minderte. Dies folgte auf eine Kollision mit einem unbekannten Objekt vor der Nordostküste Brasiliens, die dazu führte, dass Herrmann seine Hoffnungen auf eine Topplatzierung aufgeben musste.

Technische Herausforderungen und Wetterverhältnisse

Die Herausforderungen für Herrmann während des gesamten Rennens waren vielfältig. Neben der Kollision musste er auch zweimal am fast 30 Meter hohen Mast klettern und über einen Blitzeinschlag hinweggucken, der zu einem Stromausfall an Bord führte. Diese technischen Schwierigkeiten trugen zur Gesamtverzögerung bei und verhinderten, dass er sein selbst gestecktes Minimalziel einer Top-Ten-Platzierung erreichen konnte.

Obwohl Herrmann seine Herausforderungen nicht allein bewältigen musste, ist die Vendée Globe ein extrem anspruchsvolles Rennen. Es handelt sich um einen Solowettbewerb, der alle vier Jahre stattfindet und Teilnehmer aus der ganzen Welt anzieht. Die Segler navigieren auf IMOCA, 18 Meter langen Monocoques, und umrunden dabei die drei mythischen Kaps: Kap der Guten Hoffnung, Kap Leeuwin und das Kap Horn. Die gesamte Strecke beläuft sich auf etwa 45.000 Kilometer und erfolgt ohne Zwischenstopps oder externe Hilfe, was das Unternehmen zu einer wahrhaft außergewöhnlichen menschlichen Abenteuerreise macht, wie vendée globe hervorhebt.

Blick in die Zukunft

Trotz der Rückschläge und der Enttäuschung über die Platzierung denkt Herrmann bereits an seine Zukunft im Segelsport. Er plant eine dritte Teilnahme an der Vendée Globe in vier Jahren. Sein erster Auftritt bei diesem prestigeträchtigen Rennen im Jahr 2020 endete mit einem fünften Platz und war geprägt von einem dramatischen Zwischenfall, der seine Entschlossenheit nur stärkte.

Das Rennen bleibt unbestritten ein bedeutendes Ereignis in der Welt des Segels und zieht Menschen aus unterschiedlichen Ländern an, die sich der Herausforderung stellen, die Erde in einem einzigen Proviantgang zu umrunden. Die nächste Ausgabe der Vendée Globe wird sicherlich erneut spannende Geschichten und unerwartete Wendungen bereithalten.

Details
Vorfall Sonstiges
Ursache Riss des Großsegels, Blitzeinschlag, Kollision mit unbekanntem Objekt oder Tier
Ort Les Sables-d'Olonne, Frankreich
Quellen