Schrecklicher Seilbahnunglück bei Neapel: Vier Tote und mehrere Verletzte
Castellammare di Stabia, Italien - Am 17. April 2025 ereignete sich ein tragischer Vorfall in der Nähe von Neapel, Italien, als eine Seilbahn während der Fahrt zu einem Aussichtspunkt abstürzte. Bei diesem Unglück kamen vier Menschen ums Leben. Der Unfall ereignete sich nahe Castellammare di Stabia, als ein Kabel der Seilbahn riss und die Gondel abstürzte. Zu den Opfern zählen ein Angestellter der Betreibergesellschaft EAV und vier Touristen. Einer der Insassen erlitt schwere Verletzungen, während die Identität der Todesopfer zunächst nicht bekannt gegeben wurde. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz, allerdings erschwerten schlechte Sichtbedingungen durch dichten Nebel die Rettungsarbeiten.
Die Seilbahn, die auf den 1.100 Meter hohen Monte Faito führt und bekannt für ihren Blick auf den Golf von Neapel ist, wurde erst seit einer Woche nach der Winterpause wieder in Betrieb genommen. Im vergangenen Jahr nutzten über 100.000 Menschen die Seilbahn, was ihre Beliebtheit insbesondere unter Touristen verdeutlicht. Die Staatsanwaltschaft hat bereits Ermittlungen eingeleitet, um die genaue Ursache des Kabelrisses zu klären. Bürgermeister Luigi Vicinanza berichtete, dass die Notbremse im Tal funktionierte, jedoch die Bremse der Bahn nicht, was möglicherweise zu dem Unglück beigetragen hat.
Einblick in die Sicherheitslage von Seilbahnen
Der Vorfall wirft Fragen zur Sicherheit von Seilbahnen auf, die als relativ sicher gelten und selten Unfälle verursachen. Der TÜV-Verband hebt hervor, dass Seilbahnen intensiv überwacht und jährlich von externen Sachverständigen überprüft werden. Betreiber sind verpflichtet, regelmäßige Zwischenprüfungen durchzuführen und sicherzustellen, dass alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Technische Mängel, die durch Dauerbetrieb und menschliche Einflussnahme entstehen können, sind laut Dr. Joachim Bühler vom TÜV-Verbands ein bekanntes Risiko. Materialermüdung kann zu Rissen oder Brüchen führen, während äußere Faktoren wie Blitzeinschläge ebenfalls eine Bedrohung darstellen.
Die Seilbahn auf den Monte Faito hat eine Geschichte, die bis ins Jahr 1952 zurückreicht. Einige Todesfälle sind in der Vergangenheit dokumentiert, darunter ein schwerer Unfall im Jahr 1960, bei dem vier Menschen starben und mehr als 30 verletzt wurden. Auch ein Vorfall im Sommer 2021, bei dem eine Kabine aufgrund eines Stromausfalls über eine Stunde mit Passagieren stecken blieb, zeigt, dass technische Probleme vorkommen können, auch wenn glücklicherweise niemand verletzt wurde.
Rettungsmaßnahmen und Herausforderungen
Die Rettungsaktionen nach dem Unglück umfassten den Einsatz von Rettungshubschraubern und die Bergung von mehr als einem Dutzend weiterer Fahrgäste aus anderen Gondeln, wobei mehrere Ausländer unter den geretteten Personen waren. Passagiere in einer stehenden Gondel werden in der Regel sicher evakuiert, wobei auf die Anweisungen des Personals zu achten ist.
Die Seilbahn-Geschichte ist ein Beispiel für die Notwendigkeit strenger Sicherheitsmaßnahmen und die Rolle der regelmäßigen Inspektionen, die in Europa durch gesetzliche Rahmenbedingungen, wie die EU-Seilbahnverordnung, unterstützt werden. Diese Regelungen zielen darauf ab, die Sicherheit von Seilbahnen bis zur Inbetriebnahme sicherzustellen und auch während des laufenden Betriebs kontinuierlich zu überwachen.
In Anbetracht der Tragödie werden die Ermittlungen zur genauen Unfallursache weitergeführt, während die Öffentlichkeit und die Betreiber auf Antworten hoffen, um künftige Unfälle zu vermeiden.
Für weitere Informationen über die Sicherheitslage von Seilbahnen in Europa können Sie die Berichte beim Remszeitung, dem Spiegel und dem TÜV-Verband einsehen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Absturz |
Ursache | Kabelriss, Nebel |
Ort | Castellammare di Stabia, Italien |
Verletzte | 1 |
Quellen |