Prinz William und Kate: Feiertage im Familienkreis statt Gottesdienst!

Anmer Hall, Norfolk, England - Prinz William und Prinzessin Kate werden am Ostersonntag, dem 20. April 2025, nicht am traditionellen Gottesdienst in der St. George’s Chapel in Windsor teilnehmen. Stattdessen haben sie beschlossen, das Osterwochenende auf ihrem Landsitz Anmer Hall in Norfolk im Kreise ihrer Familie zu verbringen. Ein Sprecher des Paares bestätigte, dass König Charles von dieser Entscheidung informiert wurde und dem Wunsch zugestimmt hat, die Feiertage im Familienkreis zu feiern.

Die Kinder von William und Kate, Prinz George (11), Prinzessin Charlotte (9) und Prinz Louis (6), befinden sich zurzeit in den Osterferien und werden am 24. April wieder zur Schule gehen. Während des Osterurlaubs unternahmen Prinz William und Prinz George einige gemeinsame Aktivitäten, darunter den Besuch eines Champions-League-Spiels von Aston Villa gegen Paris Saint-Germain am 9. April. In Anmer Hall reduzierten Prinzessin Kate, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis ihre öffentlichen Verpflichtungen.

Familienzeit und Traditionen

In der Tradition der britischen Royals ist die Osterzeit eine besondere Familienzeit. Während König Charles den Ostergottesdienst in Windsor leiten wird und von Königin Camilla sowie anderen Mitgliedern der königlichen Familie, darunter Prinzessin Anne und der Duke und die Duchess of Edinburgh, begleitet wird, bleibt die Familie von William und Kate der Tradition fern und genießt stattdessen die Ruhe und Besinnlichkeit ihres Landsitzes.

Prinzessin Kate ist bekannt dafür, regelmäßig eine Ostereiersuche für ihre Kinder zu organisieren, die voraussichtlich auch in diesem Jahr im Garten von Anmer Hall stattfinden wird. Zudem liebt sie es, mit ihren Kindern gemeinsam zu backen; zu Ostern sind ähnliche Aktivitäten wie das Verzieren von Osterplätzchen zu erwarten.

Der Ostergottesdienst in Windsor hat stets großes öffentliches Interesse erweckt. Im vergangenen Jahr wurde besonders die Teilnahme von Prinz Andrew und Sarah Ferguson beachtet, da Ferguson erstmals seit ihrer Scheidung im Jahr 1996 wieder an dem Gottesdienst teilnahm. Die royalen Feierlichkeiten zu Ostern erstrecken sich über mehrere Tage und beinhalten Traditionen, die tief in der britischen Kultur verwurzelt sind, vergleichbar mit den Feierlichkeiten anderer königlicher Familien in Europa.

In Schweden ist es beispielsweise Brauch, dass Kinder bis zum 8. April im Palast auf Eiersuche gehen, während in Spanien Königin Letizia mit ihrer Familie am Ostersonntag die Messe in Palma besucht. Auch die niederländische Royals haben eigene Ostertraditionen, wie das „Eitje tik“, bei dem zwei Personen ihre hartgekochten Eier aufeinander schlagen.

Die Entscheidung von Prinz William und Prinzessin Kate zeigt, wie wichtig ihnen die Familienzeit zu Ostern ist und spiegelt die ruhige, private Seite des royalen Lebens wider. Während die traditionellen Gottesdienste und Feiern für viele im Vordergrund stehen, setzen sie auf gemeinsame Erlebnisse und familiäre Bindungen in ihrer Wohlfühlumgebung.

Für weitere Informationen über die royale Ostertraditionen lesen Sie, was Kölner Stadt-Anzeiger und Adelswelt berichten.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Anmer Hall, Norfolk, England
Quellen