Tourist wirft Stein in Schlucht: 200.000 Euro Strafe droht!

Ein Tourist hat auf der beliebten „Ruta del Cares“ in Spanien einen Stein geworfen und könnte mit einer Strafe von 200.000 Euro rechnen.
Ein Tourist hat auf der beliebten „Ruta del Cares“ in Spanien einen Stein geworfen und könnte mit einer Strafe von 200.000 Euro rechnen. (Symbolbild/NAG)

Picos de Europa, Spanien - In den malerischen Picos de Europa, einem Gebirge, das sich über die spanischen Gemeinschaften Kantabrien, Kastilien-León und Asturien erstreckt, droht einem Touristen eine Strafe von bis zu 200.000 Euro. Der Grund ist ein leichtsinniger Steinwurf, der in einem viralen TikTok-Video zu sehen war. Der Tourist warf einen großen Stein in die tiefere Schlucht der beliebten Wanderroute „Ruta del Cares“, die jährlich etwa 300.000 Wanderer anzieht und eine spektakuläre Landschaft bietet.

Der Weg selbst erstreckt sich über elf Kilometer und verläuft auf knapp 700 Metern Höhe entlang des Cares-Flusses, der die Region mit seinen schroffen Klippen und beeindruckend in den Stein geschlagenen Tunneln prägt. Der Stein zersprang beim Aufprall mit einem lauten Knall, was nicht nur die Gefährdung von Touristen, sondern auch das empfindliche Ökosystem der Region in Gefahr brachte. Lokale Landwirte nutzen diese Wege für ihre Arbeit und das Vieh, was menschliche Leben potenziell gefährdet. Die spanische Polizei, bekannt als „Guardia Civil“, hat bereits Ermittlungen eingeleitet.

Beliebtheit der Ruta del Cares

Die Ruta del Cares ist eine der bekanntesten Wanderungen in den Picos de Europa und erstreckt sich von Poncebos nach Caín de Valdeón und zurück, mit einer Gesamtdistanz von 24,3 km. Die Wanderung gilt als von mittlerer Schwierigkeit und erfordert etwa acht Stunden, abhängig von den Pausen. Der Weg hat einen Höhenunterschied von 504 m, sowohl bergauf als auch bergab, und beginnt mit einem steilen Anstieg über etwa 2 km, gefolgt von einem überwiegend flachen Abschnitt bis nach Caín.

Die Anreise nach Poncebos kann sowohl mit dem Auto als auch mit dem Bus erfolgen. Es gibt jedoch begrenzte Parkmöglichkeiten, wobei das Ovar-Parkhaus 43 Minuten Fußweg entfernt ist. In den Sommermonaten von Mitte Juli bis Anfang September gibt es Busverbindungen von Arenas de Cabrales nach Poncebos. Die Wanderung bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke auf die Gebirgslandschaft, sondern auch die Möglichkeit, Wildtiere wie Bergziegen zu beobachten. In Caín angekommen, können Wanderer das kleine Bergdorf erkunden und eine Pause einlegen.

Natur- und Umweltschutz

Der Vorfall mit dem Steinwurf hat eine Debatte über die Verantwortung von Touristen und die Erhaltung der Natur in den Picos de Europa entfacht. Kritiker dieser gefährlichen Videos in den sozialen Medien argumentieren, dass sie rechtliche Konsequenzen ignorieren und die Sicherheit anderer Menschen auf den Wanderwegen gefährden. Die beliebte Wanderroute, die von Naturliebhabern und Abenteurern geschätzt wird, steht nun im Fokus der Ermittlungen und der öffentlichen Diskussion über den Schutz von Natur und Umwelt.

Die Picos de Europa sind nicht nur für ihre spektakulären Landschaften bekannt, sondern bieten auch zahlreiche Wanderwege, die durch die wunderschönen Gebirgszüge führen. Neben der Ruta del Cares gibt es weitere attraktive Routen, die Wanderfreunde in die Region locken, wie die Wanderungen rund um die Covadonga-Seen oder zu den beeindruckenden Gipfeln wie dem Picu Urriellu.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Vorfall ein ernstes Beispiel für die Gefahren des verantwortungslosen Verhaltens in sensiblen Naturgebieten darstellt. Er verdeutlicht einmal mehr die Notwendigkeit eines respektvollen und umweltbewussten Wanderns in den breathtaking Picos de Europa.

Für weitere Informationen zur Ruta del Cares und anderen Wanderrouten in den Picos de Europa besuchen Sie dewezet.de, kevmrc.com oder wikiloc.com.

Details
Ort Picos de Europa, Spanien
Quellen