Kanzlerkandidaten im Duell: So erleben Sie das Quadrell live!
Deutschland - In der anstehenden Bundestagswahl 2025, die am 23. Februar stattfindet, rückt die politische Debatte zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit. Am Sonntag, den 16. Februar 2025, um 20.15 Uhr, wird die TV-Debatte „Das Quadrell – Kampf ums Kanzleramt“ auf RTL und ntv ausgestrahlt. Teilnehmer sind der amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Friedrich Merz (CDU), Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD), wie die Sächsische.de berichtet.
Die Moderation dieser Debatte übernehmen Pinar Atalay und Günther Jauch. Geplant ist eine Übertragung von zwei Stunden, die parallel auch online auf RTL+, RTL.de, ntv.de, und stern.de verfügbar ist. Zuschauer können die Debatte zudem über die Social-Media-Kanäle von RTL NEWS und ntv auf Facebook, Instagram, Tiktok und Youtube verfolgen. Neben der Debatte folgt um 22.15 Uhr auf RTL die Talkshow „Das Quadrell – Wer war am besten“, moderiert von Frauke Ludowig und Nikolaus Blome, und auf ntv eine Analyse-Sendung mit Christoph Hoffmann und Nadine to Rocel.
Vorbereitungen und bisherige Debatten
Im Vorfeld der Bundestagswahl gibt es bereits zahlreiche TV-Debatten, die darauf abzielen, den Wählern Einsichten in die Positionen der Kanzlerkandidaten und ihrer Parteien zu bieten. Kürzlich, am 9. Februar, fand ein wichtiges Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz bei ARD und ZDF statt, moderiert von Sandra Maischberger und Maybrit Illner, berichtet RND.de.
Zusätzlich zu „Das Quadrell“ sind folgende Debatten geplant:
Datum | Format | Thema | Uhrzeit |
---|---|---|---|
10. Februar 2025 | Vierkampf bei „Hart aber fair“ | FDP, BSW, Linke, CSU | 21.15 Uhr |
17. Februar 2025 | Wahlarena in der ARD | Scholz, Merz, Habeck, Weidel | 21.15 Uhr |
19. Februar 2025 | Scholz vs. Merz bei Welt TV | Duell Scholz und Merz | 20.15 Uhr |
20. Februar 2025 | Die Schlussrunde bei ARD und ZDF | Alle Spitzenkandidaten | 22.00 Uhr |
Ein weiteres Ereignis war das Wahlforum „Klartext!“ am 13. Februar 2025, wo die Kanzlerkandidaten direkt den Bürgern Rede und Antwort standen. Dieser Austausch bietet den Wählern die Möglichkeit, sich aus erster Hand über die Ansichten und Pläne der Kandidaten zu informieren.
Kritik und Themen der Debatten
Die bevorstehenden Debatten werden von wichtigen gesellschaftlichen Themen begleitet. Migration, Wirtschaft, der Krieg in der Ukraine und die Präsidentschaft von Donald Trump stehen dabei im Vordergrund. Zudem gab es Kritik an der Auswahl der Teilnehmer, insbesondere dass nur die Spitzenkandidaten von SPD und CDU in einem früheren Duell eingeladen wurden, wie bei Focus.de zu lesen ist.
Die nächste wichtige Debatte stehen bevor und das Interesse der Wähler an den Positionen der Kanzlerkandidaten könnte entscheidend für den Ausgang der Wahl sein. Die politischen Themen, die in den kommenden Debatten angesprochen werden, könnten die Entscheidungsfindung der Wähler stark beeinflussen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Wahlen |
Ort | Deutschland |
Quellen |