Cannes 2025: Stewart und Pattinson sorgen für Filmfieber!

Die Filmfestspiele Cannes 2025 präsentieren Kristen Stewart und Robert Pattinson. Neue Filme und spannende Wettbewerbe stehen bevor.
Die Filmfestspiele Cannes 2025 präsentieren Kristen Stewart und Robert Pattinson. Neue Filme und spannende Wettbewerbe stehen bevor. (Symbolbild/NAG Archiv)

Cannes, Frankreich - Die Filmfestspiele von Cannes haben ihr Programm für die diesjährige Veranstaltung erweitert. Vom 13. bis 24. Mai 2025 werden zahlreiche neue Filme vorgestellt, darunter das Regiedebüt von Kristen Stewart mit dem Titel „The Chronology of Water“. Dieses Werk ist die Verfilmung des Buches von Lidia Yuknavitch, das im Deutschen unter dem Titel „In Wasser geschrieben“ erschienen ist und sich mit Themen wie Missbrauch, Sucht und Selbstzerstörung auseinandersetzt. Stewart wird mit ihrem Film in der Sektion Un Certain Regard vertreten sein.

Zusätzlich zu Stewart’s Arbeit umfasst der Wettbewerb nun auch „Die My Love“, einen Film von Lynne Ramsay, in dem Robert Pattinson und Jennifer Lawrence die Hauptrollen spielen. Die Handlung dreht sich um eine Mutter, die mit ihrer psychischen Gesundheit kämpft. Außerdem wurde der Film „Mother and Child“ von Saeed Roustaee in die Wettbewerbsreihe aufgenommen. Ethan Coen präsentiert außerhalb des Wettbewerbs den Film „Honey Don’t“, in dem Margaret Qualley und Aubrey Plaza mitspielen.

Erweiterung des Festivals

Die neue Programmgestaltung des Festivals zeigt das Bestreben, ein breiteres Spektrum an Themen und Geschichten auf die Leinwand zu bringen. In der Kategorie Un Certain Regard wird auch „Love Me Tender“ von Anna Cazenave Cambet mit Vicky Krieps gezeigt, was die Diversität der Filmangebote unterstreicht.

Ein weiterer interessanter Aspekt der Filmfestspiele ist die Partnerschaft mit TikTok, die im März 2023 bekanntgegeben wurde. Ziel dieser Kooperation ist es, das Publikum des Festivals zu diversifizieren. Überall am Festivalgelände wurden Plakate mit der Aufschrift „ceci n’est pas un film, c’est un vidéo TikTok“ angebracht.

Wettbewerb und kreative Herausforderungen

Im Rahmen der Zusammenarbeit führte TikTok einen Wettbewerb für Kurzfilme durch, der von einer Jury unter der Leitung des Regisseurs Rithy Panh beurteilt wurde. Panh trat kurzfristig von seinem Posten zurück, weil TikTok versuchte, in die Entscheidungen der Jury einzugreifen. Er kehrte jedoch zurück, nachdem TikTok zugestimmt hatte, das Urteil der Jury zu respektieren. Inzwischen äußerte Panh, dass einige TikTok-Mitarbeiter bei der Auswahl der Gewinner aggressiv und engstirnig waren.

TikTok reagierte auf die Vorwürfe und erklärte, dass Auseinandersetzungen in kreativen Wettbewerben häufig seien, wobei die Probleme auf subjektive künstlerische Meinungen zurückzuführen seien. Letztendlich setzte die Jury die Auszeichnung durch, wobei der Hauptpreis an Mabuta Motoki aus Japan und Matej Rimanic aus Slowenien vergeben wurde. Motokis Film zeigt einen Mann, der eine Holzbadewanne baut, während Rimanics Werk eine humorvolle Kurzgeschichte rund um ein Papierflugzeug erzählt.

Insgesamt spiegelt das Festival die Spannungen und kreativen Herausforderungen wider, die sowohl im traditionellen Kino als auch in der Welt der sozialen Medien auftreten. Die Filmfestspiele von Cannes bleiben ein bedeutendes Ereignis der internationalen Filmindustrie.

Details
Ort Cannes, Frankreich
Quellen