Deutsche Sporthochschule Köln: Spitzenplätze in Weiterbildung 2025!
Deutsche Sporthochschule Köln, 50933 Köln, Deutschland - Die Deutsche Sporthochschule Köln hat einen bedeutenden Erfolg erzielt: Sie wurde im Ranking „Beste Hochschulen für Weiterbildung 2025“ vom SZ Institut ausgezeichnet. Diese Auszeichnung bezieht sich auf Weiterbildungsangebote in zwei entscheidenden Kategorien: „Fitness und Sport“ sowie „Gesundheit und Medizin“. Das Ranking untersucht insgesamt 24 Weiterbildungskategorien, die aus verschiedenen Branchen stammen, darunter beispielsweise Bauwesen, Informatik und Pädagogik.
In der Kategorie „Weiterbildung Gesundheit und Medizin“ sicherte sich die Sporthochschule den dritten Platz, übertroffen nur von der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und der Graduate School Rhein-Neckar. Besonders hervorzuheben ist der erste Platz in der Kategorie „Weiterbildung Fitness und Sport“, den die Sporthochschule mit der maximal erreichbaren Punktzahl erreicht hat. Die Grundlage für dieses Ranking bildet eine umfassende Studie des Marktforschungsinstituts SWI (Sozialwissenschaftliches Institut Schad), die sowohl eine repräsentative Befragung von Kunden als auch eine systematische Analyse von digitalen Kundenmeinungen umfasst. Dabei wurden ausschließlich Weiterbildungsangebote wie Seminare oder Zertifikatskurse betrachtet, während Bachelor- und Masterstudiengänge nicht in die Bewertung einflossen. Der vollständige Bericht ist auf der Website der Süddeutschen Zeitung abrufbar.
Forschung und Lehre im Überblick
Im Kontext der Sportwissenschaft ist ebenfalls das CHE Ranking von großer Bedeutung. Dieses wurde im Jahr 2024/25 neu verfasst und umfasst eine ausführliche Untersuchung ausschließlich an Universitäten. Die Methodik beinhaltete eine Fachbereichsbefragung sowie die Befragung von Studierenden der Sportwissenschaft in grundständigen Studiengängen. Zudem wurden auch Professoren befragt und eine Publikationsanalyse durchgeführt.
Im CHE Ranking sind umfangreiche Listen von Bachelor- und Masterstudiengängen im Fach Sportwissenschaft enthalten. Die Untersuchung wurde an verschiedenen Hochschultypen, darunter Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien, durchgeführt. Der Rücklauf der Befragungen war erfreulich, mit einer Rücklaufquote von 71,7 % bei den Fachbereichen und 12,8 % bei den Studierenden, sowie 42,6 % bei den Professoren.
Indikatoren und Ergebnisse der Untersuchung
Die Indikatoren im CHE Ranking sind vielseitig und zielen darauf ab, die Qualität der angebotenen Studiengänge zu bewerten. Dazu zählen unter anderem der Anteil der Bachelor- und Masterarbeiten, die in Kooperation mit der Praxis entstehen, sowie die Bewertung des Studienangebots zur Berufsorientierung durch die Studierenden. Zusätzlich fließen Angaben zu den Sporteinrichtungen und deren Zustand sowie Maßnahmen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in die Bewertung ein.
Beide Rankings verdeutlichen die hohe Qualität der Deutschen Sporthochschule Köln in den Bereichen Weiterbildung und akademische Ausbildung im Sport. Diese Erfolge unterstreichen die institutionelle Stärke und das Engagement der Hochschule, zukünftige Sportexperten auszubilden und weiterzubilden.
Weitere Details und Informationen sind auf den offiziellen Seiten der Deutschen Sporthochschule Köln und im Kontext des CHE Rankings verfügbar: Deutsche Sporthochschule Köln und CHE Ranking.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Deutsche Sporthochschule Köln, 50933 Köln, Deutschland |
Quellen |