Die Carters: Aufstieg, Fall und die dunkle Wahrheit hinter dem Ruhm

Lancaster, Kalifornien, USA - Die Musical-Welt wird bald mit einer Dokumentation konfrontiert, die die tragischen und bewegenden Geschichten der Carter-Brüder offenbaren wird. Heute wurde der Release-Termin für “The Carters” bekannt gegeben: Die Doku wird am 15. April 2025 bei Paramount+ veröffentlicht. Nick Carter (45) und der verstorbene Aaron Carter, die in den 90er-Jahren zu beliebten Teenie-Stars avancierten, stehen im Mittelpunkt dieser Darstellung.

Regisseurin Soleil Moon Frye, bekannt aus “Kid 90”, führt durch die Dokumentation, die sowohl die Erfolge als auch die tiefen Tragödien der Carter-Familie beleuchtet. Angel Carter (37), die Zwillingsschwester von Aaron, wird in der Doku nicht nur ihre Perspektive teilen, sondern auch eine persönliche Erzählung über die Familiendynamiken vermitteln, die zu den frühen Todesfällen ihrer Geschwister führten. Sie beschreibt das Projekt als Herzensangelegenheit ihrer Familie, in der unveröffentlichte Heimvideos komplett neue Einblicke geben werden. Zudem sind auch Interviews mit Freunden der Familie, darunter Melissa Joan Hart und Scout Willis, enthalten.

Einblicke in ein zerrissenes Familienleben

Der Trailer zur Doku enthält schon einige prägnante Aussagen. So erklärt Angel Carter: „Das ist, was hinter den Kulissen geschah. Hier ist die Wahrheit.“ Auch Nick Carter kommt zu Wort und hebt hervor: „Ruhm und Geld hat unsere Familie zerstört.“ Diese Aussagen verdeutlichen die schweren Lasten, die mit dem frühen Erfolg und Ruhm einhergingen. Aaron Carter, der am 6. November 2022 leblos in seiner Badewanne in Lancaster, Kalifornien, gefunden wurde, kämpfte zeitlebens mit psychischen Problemen und Drogenabhängigkeit. Seine Karriere, die mit Hits wie „Crush On You“ und „Aaron’s Party“ begann, endete oft in fehlgeschlagenen Comebackversuchen.

Die Doku geht auch auf die tragischen Verlustgeschichten in der Familie ein: Sieben Jahre nach dem Tod der Schwester Leslie Carter, die 2012 im Alter von 25 Jahren an einer Medikamenten-Überdosis starb, verstarb 2023 auch Bobbie Jean, 41 Jahre alt. Diese Erlebnisse zeigen auf, wie gravierend die Belastungen in der Musikbranche sein können.

Mental Health in der Musikindustrie

Die Herausforderungen, die die Carter-Familie durchlebt hat, spiegeln ein größeres Problem in der Musikindustrie wider. Immer häufiger wird auf die psychischen Belastungen aufmerksam gemacht, denen Musiker:innen ausgesetzt sind. Die Situation erinnert an den tragischen Tod von Liam Payne, einem ehemaligen Mitglied der Band One Direction, der 2024 nach einem Sturz verstorben ist. Toxicologische Tests offenbarten, dass Payne mit Alkohol- und Drogenproblemen kämpfte, und der Fall stärkt die Forderungen nach mehr Unterstützung für Künstler:innen in der Branche.

In der Dokumentation werden nicht nur die Rückschläge, sondern auch die Bedürfnisse nach Resilienz und Unterstützung thematisiert. Diese Aspekte rücken zunehmend in den Fokus, da viele Künstler:innen wie Lewis Capaldi und Shawn Mendes auch Auszeiten nehmen müssen, um ihre mentale Gesundheit zu schützen. Die Herausforderungen, die durch sozialen Druck und den ständigen Vergleich mit anderen entstehen, sind ein zentrales Thema, das nun endlich thematisiert werden sollte.

Die Doku “The Carters” verspricht, ein umfassendes Bild der Familie und ihrer Kämpfe zu vermitteln und dabei sowohl den Preis des Ruhmes als auch die Härte der Realität in der Musikbranche aufzuzeigen. Dabei wird nicht nur die Geschichte der Carter-Brüder erzählt, sondern auch ein Appell an die Industrie gerichtet, endlich Maßnahmen zur Verbesserung der psychischen Gesundheit von Künstler:innen zu ergreifen.

Für weitere Informationen zur Doku besuchen Sie die Seiten von tz, Quotenmeter und Backstage Pro.

Details
Vorfall Tod
Ursache Drogensucht, psychische Probleme
Ort Lancaster, Kalifornien, USA
Quellen