Einsamkeit gefährdet Ihre Gesundheit: Neue Risiken für Körper und Geist!
Berlin, Deutschland - Einsamkeit und soziale Isolation sind nicht nur belastende emotionale Zustände, sondern sie haben auch gravierende körperliche Folgen. Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass Einsamkeit die Proteinzusammensetzung im Blut verändern kann. Diese Veränderungen stehen in direkten Zusammenhang mit einer Reihe von Gesundheitsproblemen, wie etwa Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes Typ 2. Eine großangelegte Studie der UK-Biobank, die mehr als 42.000 Teilnehmer einbezog, hat herausgefunden, dass rund 200 Proteine mit dem Gefühl der Einsamkeit und sozialer Isolation assoziiert sind. Dazu zählen spezifische Proteine, die mit Entzündungen und anderen schweren Erkrankungen korrelieren. Laut einer Expertin ist das Risiko für ernsthafte Erkrankungen bei Menschen mit emotionalen Bindungen deutlich geringer als bei isolierten Personen.
Nina Ruge, Biologin und Autorin mehrerer populärwissenschaftlicher Bücher über das Altern, betont die Bedeutung sozialer Kontakte. Diese fungieren als Schutzschild gegen Alterskrankheiten und mildern die negativen Auswirkungen von Einsamkeit. Sie hat auch den Zusammenhang zwischen Einsamkeit und den körperlichen Entzündungsreaktionen hervorgehoben, die sich langfristig negativ auf die Gesundheit auswirken können. Diese Erkenntnisse, wie Focus berichtet, sind besonders alarmierend, da sie auf einen tiefgreifenden Einfluss von emotionalen Faktoren auf unsere körperliche Gesundheit hinweisen.
Risiken nichtalkoholischer Fettlebererkrankungen
Eine weitere Studie, die von renommierten Institutionen in China und Schweden durchgeführt wurde, untersucht den Einfluss sozialer Netzwerke auf das Risiko nichtalkoholischer Fettlebererkrankungen. Hierbei wurde festgestellt, dass Einsamkeit und soziale Isolation signifikante Risikofaktoren sind. Die Untersuchung der UK Biobank erhebte Daten von über 400.000 Teilnehmern über einen Zeitraum von durchschnittlich 13,6 Jahren und identifizierte 5.570 Fälle von Fettlebererkrankungen.
Die Ergebnisse zeigen, dass Einsamkeit das Risiko einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung um 22 Prozent erhöht, während soziale Isolation das Risiko um 13 Prozent steigert. Diese Risiken sind unabhängig von traditionellen Risikofaktoren wie Fettleibigkeit und Diabetes. Professor Jiaqi Huang weist darauf hin, dass ungesunde Lebensgewohnheiten und psychische Probleme wie Depressionen die Risiken weiter erhöhen. Laut den Forschern könnten Interventionen, die soziale Unterstützung und einen gesunden Lebensstil fördern, entscheidend sein, um die öffentliche Gesundheit zu verbessern, berichtet Heilpraxis.net.
Besonderer Kontext während der Pandemie
Die Auswirkungen sozialer Isolation wurden während der SARS-CoV-2-Pandemie noch deutlicher. Viele ältere Menschen litten unter den gesundheitlichen Belastungen, die aus den Restriktionen resultierten. Die Kombination aus sozialer Isolation und der Beeinträchtigung von chronischen Erkrankungen führte zu einem Anstieg der Morbidität und Mortalität unter älteren Menschen. Soziale Isolation kann den Körper erheblich schwächen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Diabetes mellitus erhöhen.
Die durch Lockdowns und Quarantänen ausgelösten psychosozialen Konsequenzen verstärkten Einsamkeit, Ängste und Depressionen. Auch das Risiko für kognitive Beeinträchtigungen und Demenz steigerte sich. Frühere Studien zeigen, dass sozial isolierte ältere Menschen eine 50-prozentig erhöhte Sterblichkeit über einen Zeitraum von 7,5 Jahren aufweisen. Daher ist die Verbesserung der sozialen Situation älterer Menschen und die Aufrechterhaltung einer gesunden Lebensweise von entscheidender Bedeutung, um die gesundheitlichen Risiken zu minimieren, wie PMC verdeutlicht.
Abschließend lässt sich sagen, dass soziale Isolation und Einsamkeit weitreichende und ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Die Stärkung sozialer Kontakte ist von elementarer Bedeutung für die Prävention schwerer Krankheiten und die Erhaltung eines gesunden Lebensstils.
Details | |
---|---|
Vorfall | Gesundheitskrise |
Ursache | Einsamkeit, soziale Isolation |
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |