Lady Gaga packt aus: So belastet sie der Ruhm wirklich!
Gala, Deutschland - Lady Gaga spricht aktuell offen über die Schattenseiten des Ruhms und die Auswirkungen auf ihr Selbstbild. In der „The Howard Stern Show“ teilte sie mit, dass ihre Berühmtheit dazu geführt hat, dass sie sich selbst verzerrt wahrnimmt. Der Druck, anderen zu gefallen, lässt sie fühlen, als sei sie eine „menschliche Puppe“. Ihr neuer Song „Perfect Celebrity“ thematisiert diese Ängste und zeigt eine wütende Seite, die sie in ihrer Karriere selten gezeigt hat. Gaga gestand, dass sie wütend auf sich selbst ist, dass sie den Schritt in die Musikbranche gewagt hat, was ihr Selbstgefühl stark beeinflusst hat berichtet Gala.
Ihr neues Album „Mayhem“ befasst sich ebenfalls mit Herausforderungen des Ruhms und wie dieser das persönliche Leben beeinflusst. Gaga beschreibt, dass es für sie ein „wahres Ich“ und ein „geklontes Ich“ gibt, eine Trennung, die nur wenige verstehen können. Diese Dualität spiegelt sich in der Struktur des Songs wider. Laut Harpers Bazaar fasst sie in der Lyrics die Komplexität des Lebens als Berühmtheit zusammen: „notorious being“ und der Druck, ständig im Mittelpunkt zu stehen, werden zum zentralen Thema.
Die ständige Herausforderung des Ruhms
Seit den Anfängen ihrer Karriere hat Gaga die Herausforderungen des Ruhmes erkundet. Bereits in einem Interview von 2009 äußerte sie Bedenken, ob sie wirklich bereit für den Ruhm sei. Heute gehört sie zu den bekanntesten Persönlichkeiten weltweit, die bei bedeutenden Veranstaltungen wie den Oscars und dem Super Bowl auftritt. Diese Erfahrungen ermöglichen es ihr, verschiedene Facetten ihres Lebens und ihrer Karriere zu reflektieren erklärt die Quelle weiter.
Gagas Blick auf den Ruhm wird auch durch gesellschaftliche Entwicklungen beeinflusst. Im Zeitalter von TikTok und Social Media haben sich die Bedingungen für Berühmtheit dramatisch verändert. Wie in einer aktuellen Analyse von Deutschlandfunk Kultur angemerkt wird, sind 15 Sekunden Ruhm für viele Jugendliche jetzt greifbarer als je zuvor. Diese flüchtige Berühmtheit steht im Kontrast zu klassischen Vorstellungen von Ruhm, die auf Namen und Geschichten basieren.
Ein Blick in die Psyche der Berühmtheit
Die Analyse des modernen Ruhms wirft Fragen auf: Was bleibt von einem Namen, wenn die Geschichte dazu fehlt? Germanist Dirk Werle argumentiert, dass es für echte Berühmtheit eine Minimalnarration braucht, die in der heutigen Zeit oft bei TikTok-Stars fehlt. Diese Überlegungen reflektieren die Einsamkeit und Isolation, die Lady Gaga in ihrem eigenen Leben erlebt. Sie spricht darüber, dass Ruhm nicht nur Glanz und Glamour beinhaltet, sondern oftmals auch ein Gefühl der Einsamkeit mit sich bringt.
In ihrer Arbeit und ihrem Leben hat Gaga gelernt, dass es wichtig ist, nicht immer im Mittelpunkt zu stehen und die Zeit mit ihren Liebsten zu genießen. Diese Erkenntnis könnte der Schlüssel zu ihrem jüngsten kreativen Ausdruck sein, der sowohl wütend als auch nachdenklich erscheint.
Details | |
---|---|
Ort | Gala, Deutschland |
Quellen |