Kunst und Nachhaltigkeit: Paderborns neue Ansätze im Blickfang !
Paderborn, Deutschland - Am 7. April 2025 ist eine neue Folge von „Blickfang“, einem studentischen Format der TV-Lehrredaktion für nrwision, online gegangen. Moderiert von Janka Just und Aaron Bandorski, beleuchtet die Sendung Themen rund um Kultur, Kreativität und nachhaltigen Lifestyle. Uni Paderborn berichtet, dass in dieser Episode die Singer-Songwriterin Marysa als musikalischer Gast auftritt und über ihren Weg zum R’n‘B spricht.
Die Zuschauer können sich auf interessante Segmente freuen, darunter ein Besuch im Paderborner Bemal-Studio. Die Inhaberin Sabina Koch-Bagdonaite erläutert die Vorteile der Keramikmalerei als wertvollen Ausgleich zum Uni-Stress. Darüber hinaus wird die Open Library in der Paderborner Innenstadt erkundet, die ein breiteres Angebot als nur Bücher bereithält. Ein weiteres Highlight ist die Teilnahme an der Kleidertauschparty „Zip’n’Swap“ des Studiengangs Mode & Textil, wo Nachhaltigkeit und Stil miteinander verbunden werden.
Nachhaltigkeit in der Kultur
Mit der Veröffentlichung dieser Folge wird auch der aktuelle Diskurs über die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Kultur verstärkt. Im Jahr 2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Agenda 2030 mit 17 Nachhaltigkeitszielen, deren Umsetzung sowohl individuelles als auch kollektives Handeln verlangt. Der Deutsche Kulturrat hebt hervor, dass Kunst, Kultur und Medien entscheidende Impulse für die Transformation zur nachhaltigen Entwicklung geben können.
Besonders 2023, das als Halbzeit zur Umsetzung der Agenda 2030 gilt, ist ein Jahr, in dem erheblicher Handlungsbedarf besteht. Der Kulturrat fordert daher, dass kulturelle Einrichtungen ihre Rolle in der Erreichung dieser Ziele anerkennen. Nachhaltigkeit im Kulturbereich erfordert ein grundlegendes Umdenken und Anpassungen in den Geschäftsmodellen. Dies kann Unsicherheiten für Arbeitsplätze und Aufträge mit sich bringen, weshalb Unterstützung für nachhaltige Geschäftsmodelle und Programme für Soloselbstständige dringend notwendig ist.
Für die Implementierung eines effektiven Nachhaltigkeitsmanagements in Kultureinrichtungen besteht ein hoher Bedarf an Handlungswissen. Betriebsökologie wird als bedeutendes Thema angesehen, benötigt jedoch zusätzliche Unterstützung. Die Schaffung von Kulturorten, die hohe ökologische und ästhetische Standards erfüllen, ist hierbei essenziell.
Um die Herausforderungen der Nachhaltigkeit zu bewältigen, fordert der Deutsche Kulturrat Investitionen in die Sanierung und den Erhalt von Kulturbauten. Da Nachhaltigkeit ein komplexes Thema ist, das alle Ressorts betrifft, setzt die Bundesregierung bereits entsprechende Maßnahmen um, wie z.B. die Einrichtung eines Staatssekretärsausschusses für nachhaltige Entwicklung. Dennoch bleibt die Einbeziehung von Kulturexpertise in die Nachhaltigkeitsgovernance ein wichtiger Wunsch des Kulturrats, um langfristige Kosten zu vermeiden und nachhaltige Ansätze in die kulturelle Praxis zu integrieren.
Die Sendung „Blickfang“, die mehrmals täglich auf nrwision ausgestrahlt wird und in der Mediathek abrufbar ist, könnte hierbei einen wertvollen Beitrag leisten, um das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken in der Kreativszene zu schärfen.
Details | |
---|---|
Ort | Paderborn, Deutschland |
Quellen |