Erfolgreiches Seminar zur Deichverteidigung: So schützen wir Bleckede!

Am Samstag fand am Feuerwehrhaus in Bleckede ein Tagesseminar zur Deichverteidigung für die Kreisfeuerwehr Lüneburg statt, an dem 30 Teilnehmer aus dem gesamten Landkreis teilnahmen. Feuerwehrsprecher Carsten Schmidt betonte, dass die Schulung mit theoretischen Grundlagen begann, gefolgt von praktischen Übungen, bei denen über 600 Sandsäcke gefüllt wurden. Diese wurden mithilfe einer Sandsackfüllmaschine und von Hand vorbereitet, um sie im Training für verschiedene Deichbau-Techniken zu verwenden. Die Ausbilder und die Logistik wurden von den Mitgliedern der Feuerwehr Bleckede und dem Bauhof der Stadt unterstützt.

Der sogenannte „Übungsdeich“ in Bleckede, der technisch das Sandlager der Deichverteidigung darstellt, wurde für die praktischen Übungen genutzt. Die Böschungswinkel sind identisch mit denen der Elbdeiche, und die Fortbildung wurde in Zusammenarbeit mit dem Artlenburger Deichverband und dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz entwickelt. Insgesamt wurden nun über 300 Einsatzkräfte ausgebildet, was dieses Seminar zu einem wichtigen Schritt zur Vorbereitung auf zukünftige Hochwasserereignisse macht, so die Einschätzung der Verantwortlichen. Mehr Informationen finden Sie in einem Bericht auf www.lueneburgaktuell.de.