Verlassen Sie Ihren Job im Guten: Die 5-Wort-Formel für Erfolg!

Erfahren Sie, wie Sie mit der fünf-Wort-Formel Berufsstress reduzieren und kündigen können. Tipps vom Karriere-Coach.
Erfahren Sie, wie Sie mit der fünf-Wort-Formel Berufsstress reduzieren und kündigen können. Tipps vom Karriere-Coach.

Focus, Deutschland - In der heutigen Arbeitswelt ist es oft notwendig, den Job zu wechseln. Doch wie verlässt man ein Unternehmen im Guten? Ein Karriere-Coach liefert eine praktische Antwort: Mit einer fünf-Wort-Formel. Diese besteht aus den Schlüsselbegriffen „Ich möchte mich bedanken, ich gehe“. Diese einfache, jedoch effektive Phrase hilft dabei, die Beziehung zu Kollegen und Vorgesetzten positiv zu gestalten, auch wenn die Umstände des Abschieds vielleicht nicht ideal waren. Laut dem Coach ist es wichtig, die Wertschätzung für die Zeit und die Kollegen auszudrücken, selbst in schwierigen Situationen. Dadurch bleibt eine Tür für zukünftige Verbindungen offen und kann die eigene Karriere nachhaltig fördern. So Focus den Abschied als Chance zur Selbstreflexion und zur positiven Neuausrichtung.

Zusätzlich zur Formulierung eines respektvollen Abschieds ist es wichtig, die eigene Online-Präsenz in den sozialen Medien und auf Plattformen wie LinkedIn zu pflegen. Der Bildnachweis spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Bilder sind nicht nur entscheidend für die visuelle Identität eines Unternehmens, sondern sie beeinflussen auch die Suchmaschinenoptimierung. Die richtige Verwendung von Bildern kann also das eigene Profil erheblich stärken.

Bilder rechtlich richtig nutzen

Die Nutzung von Bildern und Grafiken erfordert ein fundiertes Wissen über Urheberrechte. Jedes visuelle Werk, gleich ob Foto, Illustration oder Grafik, unterliegt diesen Rechten. Der Urheber hat das alleinige Recht zur Bestimmung der Verwendung seines Werkes. Bevor Bilder genutzt werden, ist es unverzichtbar, die erforderlichen Lizenzen zu erwerben. Das Rechtstipp-Portal von Anwalt.de weist darauf hin, dass die Missachtung dieser Regeln rechtliche Konsequenzen wie Unterlassungsforderungen und Schadensersatzansprüche nach sich ziehen kann.

Es gibt verschiedene Lizenzarten, darunter Creative Commons-Lizenzen, die eine Nutzung unter bestimmten Voraussetzungen erlauben, sowie kostenpflichtige kommerzielle Lizenzen. Um rechtliche Probleme zu vermeiden, sollten die Lizenzbedingungen stets gründlich gelesen werden, insbesondere hinsichtlich der Namensnennung und anderer Anforderungen.

Um Probleme zu vermeiden, wird empfohlen, eigenes Bildmaterial vorrangig zu nutzen oder spezialisierte Bilderdienste in Anspruch zu nehmen, die lizenzierte und frei nutzbare Bilder anbieten. Dies erleichtert nicht nur die rechtliche Situation, sondern verbessert auch die visuelle Qualität der Online-Präsentation.

Empfohlene Bilddatenbanken

Eine Vielzahl von Online-Bilddatenbanken bietet sowohl kostenfreie als auch kostenpflichtige Optionen. Hier ein Überblick:

  • Kostenlose Bilddatenbanken:
    • Pixabay: Über 1,8 Millionen lizenzfreie Bilder, meist unter CC0-Lizenz.
    • Pexels: Rund 400.000 lizenzfreie Bilder und Videos, alle unter CC0.
    • Unsplash: Hochwertige Fotos, alle unter CC0.
    • Pixelio: Kostenlose und kostenpflichtige Bilder mit Urheberbenennung.
    • Picjumbo: Über 8 Millionen Nutzer, kostenlose und kommerzielle Nutzung.
    • StockSnap: Kostenlose Bilder, alle unter CC0.
    • Freepik: Lizenzbedingungen variieren, Urheberbenennung erforderlich für kostenlose Inhalte.
    • Realistic Shots: Kostenlose Bilder unter CC0.
    • SplitShire: Lizenzfrei nutzbare, hochwertige Fotos.
  • Kostenpflichtige Bilddatenbanken:
    • Shutterstock: Millionen von lizenzierten Bildern, verschiedene Lizenzmodelle.
    • Adobe Stock: Zugang zu Bildern, Videos und Grafiken.
    • iStock: Lizenziertes Bildmaterial mit flexiblen Lizenzoptionen.
    • Getty Images: Umfangreiche Sammlung mit flexiblen Lizenzmodellen.

Um zukünftige rechtliche Schwierigkeiten zu vermeiden, sollten Nutzer besonders auf die individuellen Lizenzbedingungen achten. Das Einhalten von Urheberrechten und eine korrekte Bildnutzung sind entscheidend, um rechtliche Stolpersteine zu umgehen. Die Informationen zu diesem Thema werden von e-recht24 umfassend behandelt.

Details
Ort Focus, Deutschland
Quellen