Insolvenzdrama in Göttingen: Wo bleibt der Retter für marode Wohnanlage?

Groner Landstraße 9, 37073 Göttingen, Deutschland - In Göttingen ist die Situation des Wohnkomplexes an der Groner Landstraße 9 äußerst prekär. Der Bau, der derzeit der Gänseliesel Wohn GmbH gehört, zeigt zahlreiche Mängel: Abfälle, Autowracks und defekte Aufzüge sind nur einige Beispiele. Von den insgesamt 430 Appartements sind nur etwa 150 vermietet, während die Mehrheit der Wohnungen leer steht. Diese Misere zieht auch die Aufmerksamkeit der Stadt Göttingen auf sich, die aktiv an der Suche nach einem Investor für die Insolvenzverwalterin Manuela Pietzsch arbeitet, jedoch bisher erfolglos geblieben ist. Gespräche mit potenziellen Käufern haben sich als positiv, jedoch nicht nachhaltig erwiesen, und nach dreiviertel Jahr existiert nach wie vor kein Kaufangebot.

Die Insolvenzverwalterin steht nicht nur in der Kritik, weil bereits im Dezember das Insolvenzverfahren eröffnet wurde, sondern auch wegen der Zusatzprobleme, die sich aus der aktuellen Situation ergeben. Die Hauptgläubigerin, die Raiffeisenbank im Hochtaunus, äußert sich aufgrund von Bankgeheimnis nicht zu Anfragen. Es gibt Vorwürfe, dass die Bank nicht ausreichend um einen Investor bemüht sei und überzogene Preisvorstellungen aufstellt. Zudem habe die Bank möglicherweise einen Sanierungsplan, der das Insolvenzverfahren hätte verhindern können, abgelehnt. Aktuelle Kaufangebote bewegen sich zwischen 2 und 3 Millionen Euro für die Wohnungen. Ein bestehendes Problem ist die Vielzahl an offenen Rechnungen, die bereits zu Drohungen seitens der Stadtwerke führten.

Stadtverwaltung reagiert auf schwierige Lebensverhältnisse

Die Stadt Göttingen hat bereits Maßnahmen ergriffen, um die Lebensverhältnisse der betroffenen Bewohner zu stabilisieren. Oberbürgermeisterin Petra Broistedt hat die Verantwortung der Eigentümer betont und angekündigt, weiterhin Druck auf die Insolvenzverwalterin auszuüben. Es gibt außerdem Bedenken bezüglich der Versorgung mit Wasser, Fernwärme und Strom, die ebenfalls menztes Gefahren bergen. Mieten und Nebenkosten werden zwar vereinnahmt, doch entgegen ihrer Pflicht leistet die Verwaltung keine Hausgeldzahlungen. Um die Situation zu verbessern, hat die Stadt Unterstützungen bei der Wohnungssuche angeboten und soziale Hilfen in Aussicht gestellt.

Die Wohnverhältnisse stehen stark in der Kritik, da die Feuerwehr, das Ordnungs- und Gesundheitsamt bereits umfassende Prüfungen zu Brandschutz und Hygiene im Gebäude vorgenommen haben. Besondere Aufmerksamkeit erregte die Müllentsorgung, nachdem im April 2024 etwa 35 Tonnen Sperrmüll abtransportiert wurden und wöchentliche Abholungen vereinbart wurden. Bewohner sollen sogar Müll aus Fenstern geworfen haben, was zu weiteren Problemen führte. Die Stadt hatte bereits im Oktober 2024 die Wohnungseigentümergemeinschaft zur sofortigen Müllentsorgung aufgefordert und ebenfalls die Beseitigung von Mängeln beauftragt.

Details
Vorfall Insolvenz
Ort Groner Landstraße 9, 37073 Göttingen, Deutschland
Quellen