Schülerparlament in Göttingen: Demokratie lernen und mitgestalten!
Göttingen, Deutschland - In Göttingen macht die Georg-Lichtenberg-Gesamtschule (IGS Geismar) mit ihrem neu eingeführten Schülerparlament einen bedeutenden Schritt hin zur Förderung demokratischer Werte und zur selbstständigen Mitbestimmung der Schüler. Bei einem ersten Treffen unter der Leitung von Ole Bartel, einem Elftklässler, wurden verschiedene Verbesserungsvorschläge von Schülervertretern der Klassen fünf bis sieben diskutiert. Die Schüler hatten fast ein Jahr lang mit Lehrern an diesem politischen Gremium gearbeitet, das als Inspiration für das Parlament ein ähnliches Gremium aus Bochum heranzog. Die Schulleiterin Tanja Laspe bezeichnete das Parlament als großen Schatz für die Schule.
Das Schülerparlament hat ein Budget von 3.000 Euro vom Förderverein der IGS, das auf bis zu 5.000 Euro aufgestockt werden kann, wenn der Testlauf erfolgreich verläuft. Alle Schüler sind eingeladen, Anträge zur Verbesserung der Schulbedingungen einzureichen, und bereits die ersten Anträge beinhalten Vorschläge zur Reparatur von Musikinstrumenten sowie den Schutz von Fahrrädern mit Kameras. Zudem gab es auch Diskussionen über die Verschönerung von Klassenräumen durch Graffiti und die Kritik am geschlossenen Zugang zur Bibliothek für die Oberstufe.
Initiativen für Demokratie in Göttingen
Neben den Aktivitäten an der IGS Geismar fand am 20. März 2025 in Göttingen eine Menschenkette für die Demokratie statt, an der 3.400 Schüler teilnahmen. Organisiert von den Schülervertretungen des Hainberg-Gymnasiums, der IGS Geismar und des Max-Planck-Gymnasiums, zielt diese Veranstaltung darauf ab, sich autoritären Kräften entgegenzustellen. Trotz des ernsten Themas war die Stimmung unter den Teilnehmern locker. Die Demonstration erstreckte sich über einen rund drei Kilometer langen Weg von der Innenstadt bis zum Schulzentrum im Ortsteil Geismar. Niclas Deeke von der IGS Geismar äußerte seine Freude über die schulübergreifende Zusammenarbeit.
Die Menschenkette fand nur drei Tage vor der Bundestagswahl statt und reiht sich in eine Reihe ähnlicher Proteste ein, die in Städten wie Hannover und Leer stattfanden, unter anderem gegen einen Wahlkampfstand der AfD. Rafael Asmus León, ein Zehntklässler, betonte die Unterstützung für Demokratie, Vielfalt und Diversität während der Demonstration.
Details | |
---|---|
Vorfall | Demonstration |
Ort | Göttingen, Deutschland |
Quellen |