Kunst im Fokus: Lillien Grupe fragt Was ist Realität? in neuer Ausstellung

Hannover, Deutschland - Am 8. Januar 2025 widmet das Sprengel Museum Hannover der Künstlerin Lillien Grupe eine bedeutende Einzelausstellung im Rahmen des Kooperationsformats Sprengel@feinkunst. Lillien Grupe, born 1997, lebt und arbeitet in Niedersachsen. Ihre Malerei ist stark vom Realismus geprägt und thematisiert sowohl gesellschaftliche als auch individuelle Reflexionen. In ihren Arbeiten beschäftigt sie sich intensiv mit der Schnelllebigkeit und den ständigen Veränderungen der Gesellschaft, was sich in ihren Sujets zu Emotionalität, Subjektivität, Objektivität, Kontrolle und Freiheit niederschlägt. Eine zentrale Frage, die ihre Werke durchzieht, lautet: Was ist Realität? Die Ausstellung umfasst ihr malerisches Schaffen der letzten Jahre und wird von Katharina Herrmann kuratiert. Weitere Informationen zu dieser Ausstellung finden Sie auf der Website von Hannover.de (Hannover.de).
Überblick über das Programm 2025
Das Sprengel Museum Hannover blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und verzeichnete über 147.000 Besucher, 40.000 mehr als im Vorjahr. Eine der Highlights des vergangenen Jahres war die Ausstellung „Pablo Picasso I Max Beckmann“, die im Frühjahr 85.000 Besucher anzog. Für 2025 hat das Museum ein vielfältiges Programm geplant. Der Jahresauftakt wird mit einer Retrospektive der Künstlerin Grethe Jürgens im Februar gefeiert, gefolgt von der Sommerausstellung „Stand Up!“, die die feministische Avantgarde der 1970er-Jahre beleuchtet. Im Verlauf des Jahres kommen den Besucherinnen und Besuchern weitere spannende Ausstellungen zugute, darunter die Herbstausstellung „Niki. Kusama. Murakami. Love You For Infinity“ und die Retrospektive zur Künstlerin Käte Steinitz. LifePR.de informiert über das umfassende Programm und die Jahresbilanz des Museums.
Details | |
---|---|
Ort | Hannover, Deutschland |
Quellen |