Wasserspaß pur: 97 Rutscher kämpfen um den Titel in Lüneburg!

Lüneburg, Deutschland - Am 18. Januar 2025 fand in der Salztherme Lüneburg (Salü) die Norddeutsche Wasserrutschen-Meisterschaft statt. Fast 100 Teilnehmer, bestehend aus 97 Profis und Amateuren, traten in einem spannenden Wettkampf gegeneinander an.
Die Wettkampfrutsche, die sich über eine Länge von 140 Metern erstreckte, führte die Teilnehmer durch zwei Röhren ins Wasser. Die Meisterschaft wurde in vier Kategorien ausgetragen: Profis, Männer, Frauen und Kinder im Alter von 8 bis 15 Jahren. Letztere sorgten für besonders spannende Momente im Wettkampfablauf.
Rutschtechniken und Zeitmessung
Bei der Norddeutschen Wasserrutschen-Meisterschaft kamen verschiedene Rutschtechniken zum Einsatz. Männer, sowohl Profis als auch Amateure, nutzten die „Dreipunkt-Technik“, bei der sie sich auf den Schulterblättern abstützen und die Beine verschränkt halten. Frauen hingegen verwendeten die „Klappmesser-Technik“, bei der der Kopf an die Knie gezogen wird und ebenfalls die Beine verschränkt sind. Diese Technik gilt als die schnellste unter den Teilnehmerinnen.
Zur genauen Zeitmessung wurden spezielle Lichtschranken eingesetzt. Die Besten der einzelnen Kategorien konnten sich durch ihre Leistungen für das Finale des Deutschland-Cups qualifizieren und hatten somit die Chance, Deutschlands Rutschen-Champion 2025 zu werden, wie auch die Zeit berichtete. Bereits in der Vergangenheit erfreute sich das Event regem Zuschauerinteresse, wie auch die Borkener Zeitung bestätigte, und auch dieses Jahr war das Interesse erneut groß.
Details | |
---|---|
Ort | Lüneburg, Deutschland |
Quellen |