Neuer Torfkahn Moordeern setzt Segel in Osterholz-Scharmbeck!
Osterholz-Scharmbeck, Deutschland - Die Torfkahnsaison in Osterholz-Scharmbeck beginnt am 1. Mai und wird durch einen neuen Torfkahn mit dem Namen Moordeern bereichert. Damit wird die Flotte der Torfkahnschiffer um ein weiteres historisches Fahrzeug erweitert, das die in die Jahre gekommene Moorhexe ablöst. Die Taufe des neuen Kahns fand bei herlichem Wetter und in Anwesenheit des Publikums im Hafen von Osterholz statt. Hans Ulrich Mohr, der Vorsitzende der Torfkahnschiffer Osterholz-Scharmbeck, lud die Besucher zur Feier ein.
Der Moordeern ist bereits der vierte Neubau in der Flotte der Torfkahnschiffer. Gebaut wurde der Kahn in der Werft Fricke und Dannhus in Hüde am Dümmersee im Landkreis Diepholz. Während die Werft den Rumpf und das Ruder lieferte, übernahm der Osterholzer Verein den Innenausbau sowie die Seitenschwerter.
Neubau des Torfkahn
Zusätzlich informierten Berichte über den Neubau eines klassischen Torfkahns in Osterholz-Scharmbeck. Der rund 10 Meter lange Torfkahn befindet sich in der Fertigstellung, die bis Ende April abgeschlossen sein soll. Der aktuelle Baufortschritt zeigt bereits erkennbare Umrisse des Kahns, die Spanten sind gefertigt, die Helling aufgebaut und der Bootsboden gerade ausgerichtet. Einige der Arbeiten umfassten das Eingleimen der Kimmweger sowie die Anpassung von Balkweger und Nahtleisten, wie die Website von Fricke Dannhus dokumentiert.
Die Torfkahnfahrten in der Region bieten nicht nur ein einzigartiges Erlebnis, sondern auch einen Einblick in die Geschichte der Region, wo Torfkähne zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert das einzige Verkehrsmittel waren. Die Fahrten mit diesen originalgetreuen Nachbauten aus Eichenholz sind von Mai bis Oktober verfügbar, und die neuen Kähne werden zweifellos dazu beitragen, diese Tradition fortzuführen, wie berichtet wurde.
Details | |
---|---|
Ort | Osterholz-Scharmbeck, Deutschland |
Quellen |