Schwanewede 2025: Große Bauprojekte sorgen für Aufregung und Widerstand!

Die Gemeinde Schwanewede plant 2023 verschiedene Bau- und Sanierungsprojekte, inklusive Wohn- und Gewerbegebiete, um Infrastruktur zu modernisieren.
Die Gemeinde Schwanewede plant 2023 verschiedene Bau- und Sanierungsprojekte, inklusive Wohn- und Gewerbegebiete, um Infrastruktur zu modernisieren. (Symbolbild/NAG)

Schwanewede, Deutschland - Die Gemeinde Schwanewede hat für das Jahr 2023 eine Reihe von Bau- und Sanierungsprojekten geplant, die die Infrastruktur in der Region erheblich verbessern sollen. Ein zentrales Projekt ist die Erschließung eines neuen Wohngebiets in Löhnhorst, das im ersten Halbjahr beginnen soll. Hierbei wird ein Schmutz- und Regenwasserkanal sowie ein Regenrückhaltebecken angelegt. Außerdem wird eine Baustraße für den „Wohnpark Löhnhorst“ errichtet. Der Bau der Wohnsiedlung trifft jedoch auf Widerstand von Naturschützern, Bürgern und Teilen der Politik, was zur Verkleinerung des Baugebiets von 7,2 auf 3,3 Hektar führte. Ein langwieriges Umlegungsverfahren hat zudem zu Verzögerungen geführt.

Die Erschließung des Gewerbeparks Neuenkirchen hat bereits begonnen, nachdem der Spatenstich im August 2022 erfolgte. Der Bau des Regen- und Schmutzwasserkanals ist weitestgehend abgeschlossen. Desweiteren wird eine 600 Meter lange Straße zur Erschließung von rund 22 Grundstücken gebaut, deren Fertigstellung für Ende März geplant ist.

Bau- und Sanierungsmaßnahmen

Weitere geplante Bauarbeiten umfassen den Endausbau der Sophie-Scholl-Straße in Schwanewede sowie der Straße Kleine Wurth in Aschwarden. Der Ausbau wird als verkehrsberuhigter Bereich mit Beetanlagen und Parkplätzen umgesetzt. Auch der Endausbau im Wohngebiet Schwanewede-Nord ist in Planung. Eine Sanierung der öffentlichen Straße Privatweg in Leuchtenburg wird ebenfalls vorgenommen, wobei der Regenwasserkanal sowie Gas-, Strom- und Wasserleitungen erneuert werden. Der Baubeginn dafür ist im zweiten Quartal vorgesehen und die Bauzeit wird mindestens ein Jahr in Anspruch nehmen.

In diesem Jahr sind zudem Sanierungsmaßnahmen an drei Gehwegen geplant. Die Erneuerung erfolgt in der Hinnebecker Straße und der Dorfstraße, während neu mit der Sanierung des Garlstedter Weges in Schwanewede begonnen wird. Auch die Modernisierung und der barrierefreie Umbau von Bushaltestellen wird fortgesetzt. Insbesondere wird die Haltestelle am Insterburger Weg in Schwanewede umgebaut, wobei der ursprüngliche Plan für 2024 auf 2025 verschoben wurde.

Ferner sind Sanierungsarbeiten an der Mühlenbrücke in Meyenburg sowie an der Brücke am Platjenwerber Weg in Leuchtenburg geplant, die die Erneuerung der Brückenbeläge und Geländer umfassen. Schließlich investiert die Gemeinde in die Straßenbeleuchtung in Neegenbarg und Neuenkirchen, um Laternen zu installieren, die auch abends für Licht sorgen.

Für detaillierte Informationen zu den Projekten wird auf die Webseite der Gemeinde verwiesen, wie weser-kurier.de berichtet.

Zusätzliche Informationen zu den Maßnahmen finden sich auf der offiziellen Website von Schwanewede unter schwanewede.de.

Details
Ort Schwanewede, Deutschland
Quellen