Worpswede gedenkt: Kerzenlichtermeer zum Holocaust-Tag erwartet!

Am 27. Januar 2025 erinnert Deutschland an den 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee im Jahr 1945. Dieser Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts wird mit bundesweiten und landesweiten Veranstaltungen begangen. In Worpswede plant die lokale Initiative „Nie wieder – Erinnern für die Zukunft – Gemeinsam gegen Rechts“ eine besondere Aktion am Gedenktag.
In Worpswede beginnt die Veranstaltung um 17 Uhr auf dem Rosa-Abraham-Platz, der für den Anlass in ein Kerzenlichtermeer verwandelt werden soll. Jochen Semken wird die Teilnehmer begrüßen, gefolgt von einer Rede von Pastor Jörn Contag. Im Anschluss an die Versammlung zieht die Gruppe zur Galerie Altes Rathaus, wo die Ausstellung „Gegen das Vergessen“ von Hans-Roland Becker eröffnet wird. Diese zeigt eine Foto-Dokumentation über das Kriegsgefangenenlager Stalag X B in Sandbostel und die NS-Zeit in Worpswede.
Ausschließlichkeitsmerkmale der Ausstellung
Hans-Roland Becker, der seit 25 Jahren am Bodensee lebt, hat eine Beziehung zu Worpswede entwickelt und präsentiert in der Ausstellung symbolische Darstellungen, darunter einen Weg ins Leere und gekreuzte Bahnschwellen. Die Ausstellung wird durch historische Aufnahmen und Objekte aus der Gedenkstätte Sandbostel ergänzt. Sie soll nicht nur erinnern, sondern auch als Mahnung für die Zukunft dienen, indem sie zur Wachsamkeit und zum Lernen aus der Geschichte aufruft. Die Ausstellung ist bis Sonntag, den 2. März, geöffnet, wobei der Eintritt frei ist.
Wie berichtet wurde, starben während des Holocausts mindestens 1,1 Millionen Menschen in Auschwitz, die meisten davon Juden. In den Jahren nach dem Krieg wurde die genaue Zahl der Opfer auf 1,3 Millionen Deportierte geschätzt. Ein beachtlicher Teil der Ermordeten wurde mittels Giftgas in Gaskammern getötet. Der 27. Januar ist seit 1996 als offizieller Gedenktag in Deutschland festgelegt und wurde 2005 zudem von den Vereinten Nationen als Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust ausgerufen, wie NDR.de ausführlich darlegt.
Details | |
---|---|
Ort | Worpswede, Deutschland |
Quellen |