Jugend musiziert: Talente begeistern beim Regionalwettbewerb in Osterholz!

Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" auf Gut Sandbeck: 29 talentierte Musiker aus Osterholz, Cuxhaven und Stade überzeugten die Jury.
Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" auf Gut Sandbeck: 29 talentierte Musiker aus Osterholz, Cuxhaven und Stade überzeugten die Jury. (Symbolbild/NAG)

Osterholz, Deutschland - Am 20. Januar 2024 fand in der Loxstedter Musikschule der 61. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ statt, an dem insgesamt 89 junge Musikerinnen und Musiker im Alter von 8 bis 20 Jahren aus den Regionen Cuxhaven, Osterholz und Stade teilnahmen. Der Wettbewerb umfasste mehrere Kategorien, darunter Gitarre, Blockflöte, Klavier, Schlagzeugensemble, Orgel sowie einen regionalen Ensemblewettbewerb. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, ihre musikalischen Fähigkeiten vor einer Jury von Fachleuten zu präsentieren, die die Leistungen bewertete.

Die Loxstedter Musikschule konnte dabei besonders viele Erfolge verzeichnen. In der Gitarre-Kategorie erzielten unter anderem Kristina Fit, die in der Altersgruppe Ib (8 Jahre) mit 25 Punkten die Höchstpunktzahl erreichte, sowie Tomke Geils und Finja Körner mit jeweils 20 Punkten. In der Blockflötenkategorie wurde Dominik Albrecht für seine Leistung mit 24 Punkten ausgezeichnet. Alle Preisträger erhielten Urkunden, Pokale und Gutscheine für ein Musikgeschäft oder eine Buchhandlung, gesponsert von der Sitte-Stiftung. Die Preisverleihung findet am 11. Februar um 11.30 Uhr im Bürgersaal des Loxstedter Rathauses in einem öffentlichen Preisträgerkonzert statt, wie loxstedt.de berichtete.

Regionalwettbewerb auf Gut Sandbeck

Einen weiteren regionalen Wettbewerb veranstaltete die Kreismusikschule im Herrenhaus von Gut Sandbeck. Am 26. Januar 2025 nahmen 29 Nachwuchsmusiker im Alter von 9 bis 19 Jahren aus den Landkreisen Osterholz, Cuxhaven und Stade teil. In diesem Wettbewerb, der seit 1962 bundesweit ausgetragen wird, traten die Teilnehmer in sechs ausgeschriebenen Instrumentalkategorien gegeneinander an. Jeder Teilnehmer hatte 20 Minuten Zeit, die Jury zu überzeugen, die aus studierten Musikschaffenden und -pädagogen bestand.

Besonders hervorzuheben ist die 16-jährige Maria Wrieden, die in der Kategorie Popgesang auftrat und die Jury mit einer Eigenkomposition beeindruckte. Fast alle Teilnehmer wurden mit ersten Preisen ausgezeichnet, und es gab keine Ausnahme von dieser Regel. Die Qualifikation für den niedersächsischen Landeswettbewerb ist jedoch nur ab einer bestimmten Altersgruppe und bei mindestens 23 Punkten möglich. Udo Janoske, der Leiter der Musikschule Loxstedt, sprach über die Bedeutung der Vorbereitungsphase für die junge Musizierenden. Am 9. Februar findet im Medienhaus am Campus ein Preisträgerkonzert mit Urkundenübergabe statt, wie weser-kurier.de berichtete.

Details
Ort Osterholz, Deutschland
Quellen