Spannungen zwischen Russland und Frankreich: Zwei Franzosen hinter Gittern!

Peine, Frankreich - Die Beziehungen zwischen Russland und Frankreich sind in letzter Zeit von Spannungen geprägt. Philippe Delpal, ein französischer Banker, wurde 2021 in Russland zu viereinhalb Jahren Haft mit aufgeschobener Strafe wegen der Veruntreuung von Geldern verurteilt. Die Strafe wurde nun in eine Gefängnisstrafe umgewandelt, obwohl Delpal nicht mehr in Russland ist. Laut Le Figaro hat ein Moskauer Gericht die Aufhebung der Bewährungsstrafe akzeptiert, da Delpal seine Auflagen nicht eingehalten hat.
In der aktuellen geopolitischen Lage wird Russland beschuldigt, durch Desinformation und Destabilisierungsmaßnahmen Einfluss auf Frankreich zu nehmen. Auf der anderen Seite wird Frankreich für seinen militärischen Beistand an die Ukraine und die Zensur russischer Medien kritisiert. In diesem Kontext ist auch der Fall von Laurent Vinatier, einem französischen Forscher, der seit Juni 2024 in Russland inhaftiert ist. Vinatier wurde im Oktober 2024 zu drei Jahren Haft verurteilt, da er es versäumt hatte, sich als „Agent des Auslands“ zu registrieren, wie Midi Libre berichtet.
Reaktionen auf die Verurteilungen
Die französische Regierung hat Vinatiers Verurteilung als „willkürlich“ eingestuft und fordert seine sofortige Freilassung. Vinatier ist ein als respektierter Wissenschaftler bekannter Forscher, der für das Zentrum für humanitären Dialog in der Schweiz tätig ist und sich auf Themen im Zusammenhang mit der ehemaligen Sowjetunion spezialisiert hat. Die Anklage gegen ihn beruht auf einem Gesetz, das häufig gegen politische Gegner und Journalisten angewendet wird. Die Höchststrafe für diese Anklage beträgt bis zu fünf Jahre Gefängnis.
Emmanuel Macron hat die Situation in den bilateralen Beziehungen zwischen Frankreich und Russland als „existenzielle Bedrohung“ bezeichnet. Zudem wurden in den letzten Jahren mehrere westliche Staatsbürger, darunter auch Amerikaner, in Russland mit schwerwiegenden Anschuldigungen festgenommen. Washington hat solche Festnahmen verurteilt und spricht von „Entführungen“, die zur Freilassung von inhaftierten Russen im Ausland genutzt werden.
Details | |
---|---|
Ort | Peine, Frankreich |
Quellen |