Internationale Studierende: Flensburgs Geheimnis für Industrie-Erfolg!

Flensburg: 200 internationale Studierende präsentieren Windkraft-Modelle, viele bleiben nach dem Studium in der Industrie.
Flensburg: 200 internationale Studierende präsentieren Windkraft-Modelle, viele bleiben nach dem Studium in der Industrie. (Symbolbild/NAG)

Flensburg, Deutschland - Am 28. Januar 2025 berichtete NDR, dass der Masterstudiengang „Wind Energy Engineering“ an der Hochschule Flensburg bei internationalen Studierenden stark nachgefragt wird. An einem Dienstag stellten 200 Studierende des Masterprogramms ihr Modell einer Windkraftanlage vor. Unter diesen Studierenden befinden sich 33 internationale Studenten aus neun verschiedenen Ländern. Die Mehrheit der Studierenden hat die Absicht, nach dem Studium in der deutschen Industrie zu bleiben.

Torsten Faber, der Institutsleiter, erklärte, dass 80 Prozent der Studierenden ihre Masterarbeit in einem Unternehmen schreiben, oft direkt vor Ort. Darüber hinaus bleibt in der Regel die Mehrheit der Studierenden, die ihre Masterarbeit in der Industrie angefertigt haben, bei ihrem Arbeitgeber; nur etwa jeder Fünfte verlässt laut Faber seinen Betrieb nach dem Studium.

Bewerbung zum Masterstudiengang

Die Hochschule Flensburg informiert auf ihrer Webseite, dass für die Bewerbung um einen Masterstudiengang ein Bachelor-Abschluss sowie die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen erforderlich sind. Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen erfolgt die Entscheidung durch ein Vergabeverfahren. Eine vorläufige Einschreibung im Bachelor-Master-Übergang für bis zu zwei Semester ist möglich, wenn der Bachelor-Abschluss noch nicht erreicht ist.

Die Schritte zur Bewerbung umfassen eine fristgerechte Online-Bewerbung an der Hochschule Flensburg. Nach dem Hochladen der Bewerbungsunterlagen warten die Bewerber auf den Bewerbungsschluss und das Vergabeverfahren, gefolgt von der Erteilung eines Zulassungsbescheides. Anschließend erfolgt die Einschreibung und Immatrikulation.

Für den Masterstudiengang Design, Film & Marketing sind zusätzliche Anforderungen nötig, darunter ein Motivationsschreiben und Arbeitsproben. Bewerber aus nicht-künstlerisch-gestalterischen Studiengängen müssen eventuell zusätzliche Module nachholen, um die nötigen Credits zu erreichen. Eine Auswahlkommission legt nach erfolgreicher Bewerbung geeignete Module fest, um die bestmögliche Studienerfahrung zu gewährleisten.

Details
Ort Flensburg, Deutschland
Quellen