Sturmtief setzt Norddeutschlands Bahnverkehr massiv zu!

Sturmschäden beeinträchtigen derzeit den Bahnverkehr in Norddeutschland erheblich. Insbesondere die ICE-Strecke zwischen Hamburg und Berlin ist aufgrund eines umgestürzten Baumes blockiert. Dieser Baum befindet sich im Gleisbereich bei Dergenthin, was zu massiven Beeinträchtigungen bei den Verbindungen zwischen Ludwigslust und Wittenberge führt. Aktuell werden ICE-Züge auf dieser Strecke zurückgehalten. Reisende müssen zusätzlich mit einer Reisezeitverlängerung von bis zu 90 Minuten rechnen.
In Schleswig-Holstein sind die witterungsbedingten Störungen ebenfalls spürbar. Der RE6, der von Hamburg-Altona nach Westerland (Sylt) verkehrt, wird bis voraussichtlich Dienstagmorgen um 6 Uhr mit reduzierter Geschwindigkeit betrieben. Teilweise beginnt oder endet dieser Zug in Elmshorn. Bei der Linie RE7, die von Flensburg/Kiel Hbf nach Hamburg Hbf führt, entfällt der Halt in Hamburg Dammtor und die Züge werden umgeleitet. Auch die Verbindung RE70 von Kiel Hbf nach Hamburg Hbf hat ihre Endstation in Pinneberg. Zudem fährt die Strecke RE8/RE80 nur zwischen Lübeck Hbf und Bad Oldesloe, wo ein Bus-Ersatzverkehr eingerichtet wurde. Die RB81 von Hamburg Hbf nach Bargteheide verkehrt ebenfalls nur zwischen Ahrensburg und Hamburg Hbf, auch hier ist ein Bus-Ersatzverkehr organisiert.
Umfangreiche Störungen im Regionalverkehr
Die Auswirkungen der stürmischen Wetterbedingungen beschränken sich jedoch nicht nur auf Norddeutschland. Auch in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen kommt es zu Beeinträchtigungen im Nah- und Regionalverkehr. Die Deutschen Bahn verzeichnet zahlreiche Fälle von umgestürzten Bäumen, die oft im Gleis liegen und zu Verspätungen sowie Teil- und Komplettausfällen führen. Im Fernverkehr sind Umleitungen und Verspätungen vor allem zwischen Köln und Aachen sowie Köln und Düsseldorf zu beobachten. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte bereits stürmische Böen und Sturmböen für den Montag vorausgesagt, was die gegenwärtigen Störungen weiter erklärt.
Details | |
---|---|
Ort | Flensburg, Deutschland |
Quellen |