TÜV 2025: So vermeiden Autofahrer teure Bußgelder und Punkte!

Erfahren Sie alles über die Fristen zur Hauptuntersuchung 2025, die Konsequenzen bei Versäumnis und Tipps für Autofahrer in Flensburg.
Erfahren Sie alles über die Fristen zur Hauptuntersuchung 2025, die Konsequenzen bei Versäumnis und Tipps für Autofahrer in Flensburg. (Symbolbild/NAG)

Flensburg, Deutschland - Ab 2025 müssen Autofahrer in Deutschland verstärkt auf die Frist für die Hauptuntersuchung (HU) und die Farbe der TÜV-Plakette achten. Ein Versäumnis dieser Frist kann zu erheblichen Bußgeldern und Punkten in Flensburg führen. Die nötige HU ist an der Farbe der jeweiligen TÜV-Plakette erkennbar, wobei Fahrzeuge mit einer orangefarbenen Plakette im Jahr 2025 zur HU müssen, da ihre letzte Prüfung im Jahr 2023 stattfand. Zusätzlich benötigen Erstzulassungen aus dem Jahr 2022 ebenfalls ihre erste HU im Jahr 2025.

Nach einer erfolgreichen HU im Jahr 2025 wird den Fahrzeugen eine gelbe Plakette für das Jahr 2027 ausgestellt. Um das Datum der nächsten Prüfung im Blick zu behalten, können Autofahrer sowohl die Plakette selbst als auch den Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) konsultieren. Der HU-Bericht enthält ebenfalls Informationen über den nächsten Prüftermin. Auf Wunsch bieten viele Werkstätten und Versicherungen Erinnerungsservices an, um die Termine im Auge zu behalten.

Bußgelder und Konsequenzen bei Versäumnis

Fahrzeughalter müssen sich jedoch auch mit den rechtlichen Konsequenzen bei Versäumnis der Hauptuntersuchung vertraut machen. Laut dem Bußgeldkatalog können folgende Bußgelder anfallen: Bei einer Versäumnis von mehr als zwei Monaten wird ein Bußgeld von 15 Euro fällig. Erstreckt sich das Versäumnis auf mehr als vier Monate, erhöht sich das Bußgeld auf 25 Euro. Nach acht Monaten müssen Autofahrer sogar mit einem Bußgeld von 60 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Zudem kann eine verspätete HU zu höheren Kosten aufgrund umfangreicherer Prüfungen führen, und im Falle eines Unfalls könnte der Versicherung Sorgfaltspflichtverletzung vorgeworfen werden, wie Fachanwalt.de berichtet.

Die TÜV-Plakette gibt auch Auskunft über die Verkehrstauglichkeit des Fahrzeugs. Die fälligen Prüftermine sind auf der Plakette ersichtlich, wobei das Jahr der Fälligkeit in der Mitte und der Monat im äußeren Kreis angezeigt wird. 2025 wird die Plakette orange sein, gefolgt von blauen Plaketten für 2026 und gelben Plaketten für 2027. Weitere Plakettenfarben umfassen braun für 2028, rosa für 2029 und grün für 2030, wie Ruhr24.de erläutert.

Details
Ort Flensburg, Deutschland
Quellen