Verkehrschaos in Kiel: Stauwarnungen auf allen wichtigen Autobahnen!

Kiel, Deutschland - Die Verkehrssituation in Kiel und Umgebung wird derzeit stark durch Baustellen und Unfälle beeinträchtigt. Wie kn-online.de berichtet, sind die betroffenen Straßen A7, A20, A21, A210 und A215, sowie weitere Bundesstraßen wie die B76, B77, B205, B404 und B430. Die Stau-Meldungen betreffen nicht nur Kiel, sondern auch die umliegenden Kreise Rendsburg-Eckernförde, Plön, Segeberg, Neumünster und Ostholstein.

Ein besonderes Nadelöhr ist der Theodor-Heuss-Ring in Kiel, insbesondere während des Berufsverkehrs. In Rendsburg kommt es häufig zu Staus vor dem Kanaltunnel und auf der A7 bei der Rader Hochbrücke. Weitere Stauorte sind die B203 zwischen Rendsburg und Eckernförde, die A7 am Bordesholmer Dreieck sowie die B206 in Bad Segeberg. Als Unfallschwerpunkte in Kiel werden das Waldwiesenkreuz sowie die Kreuzungen Kaistraße – Stresemannplatz, Ostring – Konrad-Adenauer-Damm und Westring – Gutenbergstraße genannt. Der Theodor-Heuss-Ring zeigt sich auch als Hotspot für Unfälle.

Verkehrsdaten und Spritpreise

Unfälle auf Autobahnen ereignen sich häufig am Bordesholmer Dreieck (A215/A7), auf der A7 im Kreis Segeberg sowie auf der B206 und B432 in Bad Segeberg. Die Spritpreise in Schleswig-Holstein liegen im deutschlandweiten Durchschnitt, mit Ausnahme des Kreises Segeberg, wo die Preise höher sind. Es wird erwähnt, dass in Schleswig-Holstein keine Städte Umweltzonen eingerichtet haben.

Die Verkehrsdaten stammen von TomTom und basieren auf GPS-Koordinaten von Millionen Endgeräten und Straßensensoren. Diese Daten werden alle fünf Minuten aktualisiert.

Zusätzlich bietet die Webseite staumelder-karte.de eine Echtzeit-Staumeldung für Deutschland und Europa. Die Nutzer können Informationen zu Staus abrufen, indem sie auf der Karte zoomen. Die Datenquelle umfasst Google und aktuelle Informationen, wobei ein hoher Anstieg der Staulängen und -stunden in den letzten Jahren festgestellt wurde. Die häufigsten Staus werden durch dichtes Auffahren und abruptes Abbremsen verursacht.

Die Erhöhung der Staugefahr in Ferienzeiten ergibt sich aus Überschneidungen der Schulferien. Auf stark befahrenen Autobahnen sollte eine Rettungsgasse gebildet werden, um den Einsatzkräften Zugang zu ermöglichen. Die Live-Staukarte nutzt Daten von Google Maps und Smartphone-Daten und ist eine wichtige Informationsquelle für Autofahrer.

Details
Vorfall Verkehrsunfall
Ursache Baustellen, Unfälle
Ort Kiel, Deutschland
Quellen