30 Jahre Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Eine Erfolgsstory mit Herausforderungen
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg feiert 30-jähriges Jubiläum
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) blickt auf eine beeindruckende 30-jährige Geschichte zurück. Was 1995 mit gerade einmal 60 Studierenden in provisorischen Räumlichkeiten begann, ist heute zu einer respektierten Institution geworden, die etwa 9.000 junge Menschen in rund 40 Studiengängen einen Standort bietet. Das Jubiläum wurde im Audimax in Sankt Augustin mit rund 350 Gästen gebührend gefeiert.
In ihrer Festrede betonte Hochschulpräsidentin Marion Halfmann die Entwicklung der Hochschule zu einer forschungsstarken Bildungseinrichtung, ausgestattet mit moderner Infrastruktur und einem vielfältigen Lehrangebot. Sie unterstrich die Wichtigkeit des Wandels und der Anpassungsfähigkeit, um den Herausforderungen des demografischen Wandels und den sich ändernden Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden.
Die letzten Jahre waren jedoch nicht ohne Herausforderungen. Halfmann erinnerte an die verheerende Flut im Jahr 2021, die den Campus in Rheinbach schwer beschädigte. Trotz der enormen Schäden, die auf über 62 Millionen Euro geschätzt werden, konnten schnelle Maßnahmen ergriffen werden, um den Bildungsbetrieb aufrechtzuerhalten. Der Großteil der Sanierungsarbeiten ist inzwischen abgeschlossen, was zeigt, wie gut die Gemeinschaft der Hochschule zusammenarbeitet.
Die Hochschule ist nicht nur für ihre akademische Exzellenz bekannt, sondern auch für die hohe Zufriedenheit ihrer Absolventen. Eine aktuelle Studie hat die H-BRS als die Hochschule mit der höchsten Studienzufriedenheit in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Dies zeigt sich in den Rückmeldungen der Studierenden, die die enge Betreuung durch die Professoren und die praxisnahe Ausbildung schätzen.
Die H-BRS ist auch aktiv in der Forschung tätig und hat besondere Schwerpunkte in den Bereichen Sicherheit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung gesetzt. Innovative Projekte, darunter ein Roboter, der Menschen mit Autismus unterstützt, und das interdisziplinäre Forschungsprojekt „CytoTransport“, belegen die internationale Anerkennung und den Einfluss der Hochschule in der Forschung.
Insgesamt zeigt die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, wie wichtig Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft in der heutigen Bildungslandschaft sind. Mit einer starken Gemeinschaft und einer klaren Vision ist die H-BRS gut aufgestellt, um auch in den kommenden Jahren eine Schlüsselrolle in der Bildung und Forschung in NRW und darüber hinaus zu spielen.
Details | |
---|---|
Quellen |