Aus dem All zurück: Matthias Maurer über Privatsphäre auf der ISS

Astronaut Matthias Maurer spricht in Köln über seine Zeit auf der ISS und äußert die Hoffnung auf einen zukünftigen Flug zum Mond. Ein Blick hinter die Kulissen der Raumfahrt!
Astronaut Matthias Maurer spricht in Köln über seine Zeit auf der ISS und äußert die Hoffnung auf einen zukünftigen Flug zum Mond. Ein Blick hinter die Kulissen der Raumfahrt!

Astronaut Matthias Maurer in Köln: „Hoffe auf Flug zum Mond“

Matthias Maurer, ein deutscher Astronaut und Werkstoffkundler, hat während seines Aufenthalts auf der Internationalen Raumstation ISS zahlreiche Erfahrungen gesammelt. Fast sechs Monate verbrachte er im All und führte dabei auch Außenbordeinsätze durch. In einem aktuellen Interview teilte er seine Eindrücke und Hoffnungen bezüglich zukünftiger Missionen, insbesondere des lang ersehnten Mondflugs.

Während seines Aufenthalts auf der ISS erlebte Maurer, wie das Leben und Arbeiten im Weltraum ausgestaltet sind. Er berichtete über die beschränkte Privatsphäre, die trotz der Größe der ISS gegeben ist. Jeder Astronaut hat eine eigene Kajüte, vergleichbar mit einem kleinen Raum, sowie Hygienebereiche. Daher sind rudimentäre Privatzonen vorhanden, die eine gewisse persönliche Rückzugsmöglichkeit bieten.

Mit Blick auf die Zukunft wagte Maurer eine kühne Prognose: Er hoffte, in naher Zukunft zum Mond fliegen zu können. Laut seinen Ausführungen gibt es gegenwärtig sechs aktive europäische Astronauten, die den Traum eines Mondflugs teilen. Er betonte, dass es wichtig sei, medizinisch fit zu bleiben, um als Astronaut einsatzfähig zu sein. Dies macht ihn zuversichtlich, dass auch in einem höheren Alter eine solche Mission möglich sein könnte.

Die Diskussion über Mondflüge ist besonders relevant, weil sowohl China als auch die USA ambitionierte Pläne verfolgen. Maurer erwähnte, dass die Chinesen einen Mondflug für 2029 anvisieren, was gleichzeitig einen Anreiz für westliche Staaten darstellt, vor ihnen zu handeln. Um erfolgreich zu sein, sind jedoch technische Entwicklungen notwendig, insbesondere die der Raumfahrzeuge, die für solche Missionen unerlässlich sind.

Insgesamt spiegelt Maurers Engagement und seine Vorstellungen von zukünftigen Raumfahrtmissionen das Streben nach Fortschritt und Entdeckung wider. Die Raumfahrt bleibt ein zukunftsweisendes Feld, nicht nur wissenschaftlich, sondern auch wirtschaftlich, wie die laufenden Entwicklungen in Deutschland und Europa zeigen.

Details
Quellen