Bonn Wettervorhersage: Bewölkt, aber trocken am 5. Mai 2025

Erfahren Sie das Biowetter für Bonn heute! Wie wirkt sich das aktuelle Wetter auf Ihre Gesundheit aus? Entdecken Sie wichtige Informationen zu Beschwerden und Empfehlungen für Wetterfühlige.
Erfahren Sie das Biowetter für Bonn heute! Wie wirkt sich das aktuelle Wetter auf Ihre Gesundheit aus? Entdecken Sie wichtige Informationen zu Beschwerden und Empfehlungen für Wetterfühlige.

Biowetter Bonn heute: Wetterfühlig? Diese Beschwerden erwarten Sie aktuell

Heute, am Sonntag, den 04. Mai 2025, zeigt sich das Wetter in Bonn überwiegend bewölkt, mit Temperaturen, die am Morgen bei etwa 7 Grad Celsius beginnen und tagsüber bis auf 15 Grad ansteigen. In der Nacht zum Montag wird es wieder kühler, die Temperaturen sinken auf etwa 9 Grad. Unter diesen Bedingungen ist mit Niederschlägen nicht zu rechnen, und der Wind weht schwach mit Geschwindigkeiten von bis zu 19 km/h. Der UV-Index bewegt sich im mittleren Bereich, was einen gewissen aber moderaten Schutz verlangen könnte.

Für Montag, den 05. Mai 2025, wird eine ähnliche Wetterlage prognostiziert. Am Morgen ist mit Temperaturen von 5 Grad zu rechnen, die im Tagesverlauf auf 13 Grad ansteigen. Auch hier bleibt es trocken, und die Windgeschwindigkeiten liegen bei bis zu 17 km/h. Die Sonnenaufgangs- und untergangszeiten bieten zudem die Möglichkeit, die frische Luft zu genießen.

Das Biowetter zur aktuellen Infektionslage

Die heutige bioklimatische Situation zeigt, dass das allgemeine Befinden in Bonn am Vormittag als positiv eingestuft wird. Allerdings wird nachmittags ein leicht erhöhtes Risiko bei verschiedenen Beschwerden erwartet. Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen könnten eine erhöhte Anfälligkeit verspüren, sowohl für niedrigeren (hypotonen) als auch für höheren Blutdruck (hypertonen). Besonders Kopfschmerz- und Migräneanfällige sollten auf ihren Befindlichkeitszustand achten, da sie sich heute möglicherweise unwohl fühlen.

Pollenflug und Allergien

Die Pollenbelastung in Bonn ist heute variabel. Während die Belastung durch Erlen- und Roggenpollen gering ist, zeigt sich bei Birkenpollen ein moderates Risiko. Die Gräser beginnen ebenfalls, sich in die Pollensaison einzufügen, was eine mittlere bis hohe Belastung zur Folge haben kann. Allergiker sollten vorsorglich Maßnahmen ergreifen, um Symptome zu lindern.

Empfehlungen bei Wetterfühligkeit

Für Menschen, die wetterfühlig sind, gibt es spezifische Empfehlungen zur Milderung ihrer Symptome. Dazu gehört ein schonendes Verhalten, vor allem bei bestehenden Bluthochdruckerkrankungen. Auch eine ausgewogene Lebensweise und geeignete Entspannungstechniken können helfen, die Beschwerden zu reduzieren.

Insgesamt zeichnet sich das Wetter in Bonn heute durch eine Kombination aus Temperaturen und Wetterlagen aus, die sowohl positive als auch herausfordernde gesundheitliche Aspekte mit sich bringen. Nutzer der Region werden ermutigt, auf ihre Gesundheit zu achten und bei Bedarf entsprechende Vorkehrungen zu treffen.

Details
Quellen