Elisabeth-Preis 2025: Ehrung für Mut, Kreativität und Nachhaltigkeit

Bewerben Sie sich jetzt für den Elisabeth-Preis der CaritasStiftung! Auszeichnungen in vier Kategorien für mutige, nachhaltige und kreative Projekte. Einsendeschluss: 15. Juli 2025!
Bewerben Sie sich jetzt für den Elisabeth-Preis der CaritasStiftung! Auszeichnungen in vier Kategorien für mutige, nachhaltige und kreative Projekte. Einsendeschluss: 15. Juli 2025!

Engagement zeigen – jetzt für den Elisabeth-Preis bewerben!

Der Elisabeth-Preis der CaritasStiftung im Erzbistum Köln hat für das Jahr 2025 ein neues Konzept eingeführt, das eine bedeutende Erhöhung des Preisgeldes vorsieht. Ab sofort sind Vereine, Initiativen, Schulen, Pfarrgemeinden und Einzelpersonen zur Bewerbung eingeladen, die sich mutig, nachhaltig oder kreativ für das Wohl anderer einsetzen. Insgesamt stehen Preisgelder in Höhe von 16.500 Euro zur Verfügung, die an herausragende Projekte vergeben werden.

In diesem Jahr wird der Elisabeth-Preis erstmals in vier verschiedenen Kategorien verliehen. Die Kategorie „Mutmachen“ richtet sich an Angebote, die Hoffnung bieten und Menschen motivieren. „Nachhaltigkeit“ würdigt Projekte, die sowohl ökologische als auch soziale Aspekte langfristig miteinander verbinden. Die Kategorie „Innovation“ fokussiert kreative Ansätze zur Lösung sozialer Herausforderungen. Zusätzlich wird ein „Publikumsliebling“ ausgezeichnet, basierend auf den Stimmen, die in einem öffentlichen Online-Voting abgegeben werden.

Interessierte müssen bei der Bewerbung keine bestimmte Kategorie angeben, da die Jury die Einordnungen vornimmt und jeweils zwei Projekte in den Hauptkategorien nominiert. Die Erstplatzierten erhalten ein Preisgeld von jeweils 3.000 Euro, während die Zweitplatzierten mit 1.500 Euro bedacht werden. Darüber hinaus nehmen alle Einreichungen automatisch am Online-Voting für den Publikumspreis teil, der ebenfalls mit 3.000 Euro dotiert ist.

Der Vorstandsvorsitzende der CaritasStiftung, Thomas Hoyer, betont die Bedeutung des Preises: „Wir möchten Menschen sichtbar machen, die nicht wegsehen, sondern handeln – oft leise, aber mit großer Wirkung. Engagement, Zusammenhalt und kreative Lösungsansätze sind in der heutigen Zeit wichtiger denn je.“ Diese Worte verdeutlichen das Ziel des Preises, das Engagement und die sozialen Initiativen von Menschen in den Vordergrund zu stellen.

Die feierliche Preisverleihung des Elisabeth-Preises wird am 26. November 2025 stattfinden. Der Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 15. Juli 2025. Es ist eine wertvolle Gelegenheit für alle, die sich für ihre Gemeinschaft engagieren und gewürdigt werden möchten.

Details
Quellen