Genuss pur: Horrems erstes Streetfood-Festival begeistert Besucher!

Am 1. Mai feierte Horrem ein lebhaftes Streetfoodfestival mit 17 Anbietern und einer RTL 2-Dokumentation. Köstlichkeiten und musikalische Highlights sorgten für eine unvergessliche Atmosphäre!
Am 1. Mai feierte Horrem ein lebhaftes Streetfoodfestival mit 17 Anbietern und einer RTL 2-Dokumentation. Köstlichkeiten und musikalische Highlights sorgten für eine unvergessliche Atmosphäre!

Kerpen: Wurstbaron von Horrem hatte Kamerateam für RTL 2 dabei

Am 1. Mai fand auf dem Marktplatz in Horrem ein lebhaftes Streetfoodfestival statt, das zahlreiche Gäste anzog. Alexander Schebalkin, einer der Organisatoren, zeigte sich begeistert von der positiven Stimmung und dem wunderbaren Wetter, das die Feierlichkeiten begleitete. Mit 17 Anbietern, von denen viele durch soziale Medien wie Instagram, TikTok und YouTube bekannt sind, bot das Festival eine Vielfalt an kulinarischen Genüssen, die von 12 bis 22 Uhr angeboten wurden.

Besonders bemerkenswert war die Anwesenheit eines Kamerateams der Münchner Produktionsfirma SEO Entertainment, das eine Dokumentation über Imbissstände in Deutschland für RTL 2 und RTL Plus dreht. Im Mittelpunkt stand der „Wurstbaron von Horrem“, eine bedeutende Figur der Food-Szene. Auch der „Baron von Bonn“, ein populärer Einflussnehmer mit einer großen Anhängerschaft, war vor Ort und sorgte für zusätzliches Interesse.

Kerpen: Gäste erfreuten sich an feinen Backwaren

Die Vielfalt der Stände bot für jeden Geschmack etwas. So war beispielsweise Philipp Klockenhoff vom „Green Smoke Cologne“ anwesend, der für seine hervorragenden Grillkünste bekannt ist und auf dem Festival die Kunst des Grillens demonstrierte. Daneben erregten die „Spice Bude“ und ihre exotischen Gewürze viel Aufmerksamkeit. Francesco Galeano präsentierte italienische Süßigkeiten, während die beliebten Spaghetti, zubereitet von Rene Reich, lange Schlangen vor ihrem Stand zogen.

Auch das Getränkeangebot war abwechslungsreich. Neben verschiedenen Biersorten und Erfrischungsgetränken wurden Weine von der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr angeboten. Besondere Nachfrage erlebten Orancello und Limoncello von der Fein-Brennerei Prinz. Für Cocktailliebhaber hielt „The Good Bar“ kreative Mixgetränke bereit.

Die musikalische Begleitung durch DJ Salih sorgte für eine angenehme Atmosphäre, in der sich die Besucher bis 22 Uhr wohlfühlen konnten. Heinz Clermont von der Aktion Horrem äußerte sich positiv über die Veranstaltung und kündigte bereits den nächsten Genussmarkt am 5. Juni an, bei dem das Kinderdreigestirn präsentiert wird.

Details
Quellen