Live aus Wachtberg: Webcam zeigt Turmfalken-Geflüster und Nistplatz

Webcam überträgt Nistplatz einer Turmfalken-Familie in Wachtberg
In Wachtberg, einer Gemeinde in der Nähe von Bonn, ist ein spannendes Projekt des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu) NRW gestartet worden. Eine Webcam überwacht den Nistplatz einer Turmfalken-Familie und ermöglicht Naturfreunden, das Brutgeschehen in Echtzeit zu verfolgen. Das Weibchen hat bereits drei Eier gelegt, und die Kamera liefert kontinuierlich Einblicke in den Nistkasten, insbesondere wenn das Weibchen nicht auf den Eiern sitzt.
Das Projekt wird durch drei Kameras unterstützt, die verschiedene Perspektiven bieten. Eine Kamera fokussiert den Landeplatz vor dem Nistkasten, wo Besucher die eleganten Vögel auch bei ihrer Morgenroutine beobachten können. Eine weitere Kamera zeigt einen zusätzlichen Nistkasten, der momentan noch unbewohnt ist. Dieses umfassende Setup stellt sicher, dass die Zuschauer vom Brüten bis hin zum ersten Ausflug der Küken alles mitverfolgen können.
Monika Hachtel, die das Projekt beim Nabu NRW leitet, erklärte, dass das Weibchen erst mit dem Brüten beginne, wenn alle Eier gelegt sind. Diese Strategie garantiert, dass die Küken zugleich schlüpfen. In dieser Phase zeigt sich das Männchen als fürsorglicher Partner, indem es das Weibchen regelmäßig mit frischer Beute, hauptsächlich Mäusen, versorgt.
Die Webcam ist nicht nur für Fachleute, sondern auch für die breite Öffentlichkeit von Interesse. Ein örtlicher Obstbauer hat das Projekt unterstützt, indem er den Nistkasten in der Nähe seiner Lagerhalle installiert hat. Falls alles planmäßig verläuft, dürfen Zuschauer Mitte Mai das Schlüpfen der Jungvögel erleben. Die Webcam wird bis Juli Einblicke in das Familienleben der kleinen Greifvögel gewähren.
Seit 2012 wurden im südlichen Rheinland über 100 Nistkästen für Turmfalken aufgestellt, und jedes Jahr brüten dort zwischen 20 und 30 Paare. In den letzten Jahren konnten mehr als 500 junge Turmfalken flügge werden. Diese Art ist in Deutschland nicht gefährdet und ist bekannt für ihren auffälligen Rüttelflug, bei dem sie in der Luft stehen, während sie nach Beute suchen.
Details | |
---|---|
Quellen |